Der Wahlkampf hat begonnen – und zwar der für die nächste Plenarwahl der Hamburger Handelskammer im Januar 2020.
Das Unternehmer-Bündnis "Starke Wirtschaft Hamburg" präsentiert ihr Sprecher Duo für die Plenarwahl der Hamburger Handelskammer im Januar 2020. Foto: Volker Strey Das Unternehmer-Bündnis „Starke Wirtschaft Hamburg“ hat ihr Sprecher-Duo für die Wahl präsentiert. Neben Astrid Nissen-Schmidt, die bereits seit November 2018 als Sprecherin tätig war, stellte sich Professor Norbert Aust als zweiter Teil der neuen Doppelspitze vor. „Starke Wirtschaft Hamburg“ steht der Arbeit der so genannten „Kammer-Rebellen“ kritisch gegenüber, die 2018 eine deutliche Mehrheit im Plenum errungen hatten.
Norbert Aust, Gründer und langjähriger Geschäftsführer der Schmidts Tivoli GmbH, begründete sein Engagement auch politisch: „Die Handelskammer Hamburg liegt quasi zerstört am Boden. Das ist ein großes Unglück, denn die demokratische Selbstverwaltung der Wirtschaft in den Industrie- und Handelskammern ist eine zentrale Säule, auf der unser Gemeinwesen ruht.“
Nissen-Schmidt und Aust betonten, sie wollen die Kammer neu aufbauen. Nissen-Schmidt rief die Wirtschaft auf, sich einzubringen: „Unsere Plattform hat mit dem heutigen Tag einen wichtigen Schritt Richtung Plenarwahl im Januar getan. Aber wir wünschen uns eine noch breitere Aufstellung und können für den Wahlkampf jede Unterstützung gebrauchen. Dabei sind wir offen für jeden, der unsere Werte und Ziele teilt“.
Die Kandidaten bekräftigten, dass die Kammer der Zukunft voll digitalisiert, papierfrei und vernetzt arbeiten soll. Außerdem will das Unternehmer-Bündnis eine kooperative Führung in Haupt- und Ehrenamt, maßgeschneiderte Transformationsberatung für alle Unternehmensgrößen, eine 360-Grad-Gründerbegleitung sowie eine 24/7-Serviceline für Unternehmer umsetzen.
Fotos: Volker Strey
Weitere Beiträge
- IHK-Realsteueratlas 2019 „Jede fünfte Kommune erhöht die Gewerbesteuer, jede vierte die Grundsteuer“ Einer Umfrage der IHK Schleswig-Holstein zufolge erhöhten 20 Prozent der Gemeinde...
- „Arbeitgeberlasten dürfen nicht noch weiter steigen“ „Die Arbeitgeber tragen mit rund 366 Milliarden Euro jetzt schon mehr als ein Drittel der jährlichen Soziallasten in Deutschland. Das darf angesichts der hohen ...
- Jubiläum: 15 Jahre WIRKUNG PLUS in Hammerbrook "Wer gewinnen will, muss mit den Besten trainieren" Prof. Dr. Henning Vöpel - Direktor des Hamburgischen WeltWirtschaftsinstitut. Stefan Hase, Wirkung Plus u...
- AGA Rechtstipp: Kündigung Zugang einer Kündigung bei Einwurf in den Briefkasten Rechtsanwältin Quandao Wallbruch AGA Norddeutscher Unternehmensverband Großhandel, Außenhandel, Dienst...
- Changing Realities: Ausstellung Zeitgenössische Fotografie RAW 2020 Phototriennale Worpswede Im Frühjahr 2020 präsentiert die »RAW Phototriennale Worpswede« unter dem Thema CHANGING REALITIES herausragende Positione...
- Dahler & Company stellt Matthias Beuge ans Steuerrad Neue Geschäftsführung am Hamburger Standort Alster-West Dahler & Company stellt sich neu auf: Anfang April 2019 hat Matthias Beuge (51) die Geschäftsführ...