Neuer Glanz für den Gänsemarkt: HanseMerkur startet Bauvorhaben in Hamburgs Innenstadt
Symbolischer Spatenstich mit Finanzsenator Dressel – Fertigstellung bis Ende 2028 geplant
Hamburg, 16. Juli 2025 – Mit einem feierlichen Spatenstich hat die HanseMerkur Grundvermögen AG am gestrigen Dienstag den offiziellen Startschuss für ein zukunftsweisendes Bauvorhaben in der Hamburger Innenstadt gegeben. Am traditionsreichen Gänsemarkt entsteht bis Ende 2028 ein moderner Büro- und Geschäftskomplex mit rund 20.700 Quadratmetern Mietfläche. Unter den rund 100 geladenen Gästen befand sich auch
Hamburgs Finanzsenator Dr. Andreas Dressel.

„Der Gänsemarkt ist nicht nur ein geschichtsträchtiger Ort – er ist auch ein identitätsstiftender Raum für die Hamburger Innenstadt“, sagte Dressel in seiner Rede. Das neue Projekt trage dazu bei, „eine der zentralsten und prominentesten Flächen der Stadt neu zu beleben“. Zusammen mit der neuen HASPA-Zentrale und der sanierten Finanzbehörde entstehe ein innerstädtisches Ensemble mit Strahlkraft.
Auch der Vorstandsvorsitzende der HanseMerkur, Eberhard Sautter, betonte die Bedeutung des Projekts im Jubiläumsjahr des Unternehmens: „Als langfristig orientierter Investor möchten wir dieses Areal im Herzen Hamburgs mitgestalten und neu beleben – für die Stadt und ihre Bewohner.“ Der Gänsemarkt, so Sautter, sei eng mit der Geschichte Hamburgs verbunden und solle auch künftig als pulsierender Ort der Begegnung bestehen.
Verlässlicher Partner mit hanseatischer DNA
Mit dem Projekt am Gänsemarkt unterstreicht die HanseMerkur Grundvermögen AG ihre Rolle als einer der führenden Immobilieninvestoren mit Sitz in Hamburg. Als Tochter der traditionsreichen HanseMerkur Versicherungsgruppe steht das Unternehmen für Solidität, Langfristigkeit und regionale Verwurzelung. Anders als spekulative Investoren agiert die HanseMerkur mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Entwicklung und dauerhafte Wertschöpfung – Eigenschaften, die gerade in der sensiblen Innenstadtentwicklung von zentraler Bedeutung sind. Mit einem verwalteten Immobilienvermögen im zweistelligen Milliardenbereich und über 70 institutionellen Investoren im Rücken zählt die HanseMerkur Grundvermögen zu den relevanten Akteuren auf dem deutschen Immobilienmarkt.
Malte Andes, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der HanseMerkur Grundvermögen AG: „Der Gänsemarkt ist für uns weit mehr als eine erstklassige Adresse – hier schlägt das Herz der Stadt. Wir spüren ein enormes öffentliches Interesse an dem Neubau, und aufgrund der Lage und Modernität werden die Flächen auf hohe Nachfrage stoßen. Die Gänsemarkt Höfe verbinden architektonische Qualität, erstklassige Infrastruktur und hohe Nachhaltigkeitsstandards.“
Ein Neuanfang nach der Causa Benko
Der Baustart am Gänsemarkt markiert zugleich das Ende eines schwierigen Kapitels: Ursprünglich war das Projekt von der österreichischen Signa-Gruppe des Immobilienunternehmers René Benko initiiert worden. Nach der spektakulären Insolvenz des Signa-Konzerns – einem der größten Zusammenbrüche in der europäischen Immobiliengeschichte – ruhte die Entwicklung monatelang. Das Gelände wurde zum Sinnbild für das Scheitern überdehnter Expansionsstrategien und unzureichender Finanzierungsmodelle. Mit der Übernahme durch die HanseMerkur Anfang dieses Jahres und dem nun erfolgten Baubeginn erhält das Projekt eine neue, verlässliche Basis. In Politik und Wirtschaft gilt dies als wichtiges Signal für die Stabilisierung des Immobilienmarktes und den bewussten Wandel hin zu verantwortungsbewusster Stadtentwicklung.
Moderne Architektur im Herzen der Stadt
Geplant ist ein achtgeschossiger Neubau mit großzügigen Innenhöfen, Durchgängen zur Flaniermeile Colonnaden sowie einer Mischung aus Büroflächen, Einzelhandel und Gastronomie. Entwickelt wird das Ensemble vom Hamburger Immobilienunternehmen Quantum. „Der Nutzungsmix und die attraktive Architektur des Ensembles werden den Gänsemarkt sowie die angrenzenden Colonnaden beleben und bereichern“, so Quantum-Vorständin Celia-Isabel Vietmeyer. Die Flächen sollen höchsten Ansprüchen an Infrastruktur, Nachhaltigkeit und Urbanität gerecht werden.
Ein starkes Bekenntnis zum Standort Hamburg
Für die HanseMerkur Grundvermögen ist das Projekt Teil einer breiter angelegten Investitionsstrategie in innerstädtischen Lagen deutscher Metropolen. Die Entwicklung wurde in ein hauseigenes Investmentvehikel eingebracht, an dem sich auch weitere institutionelle Investoren beteiligen können.
Mit dem Projekt am Gänsemarkt setzt Hamburg ein sichtbares Zeichen für eine verantwortungsvolle und resiliente Stadtentwicklung – getragen von einem Investor, der mit hanseatischer Verlässlichkeit, starker Finanzkraft und lokalem Engagement überzeugt.
JM/NW