Serviceliste

Real Estate Arena 2026: Neuer Termin am 10. und 11. Juni

Die nächste Real Estate Arena wird auf einen neuen Termin im Juni 2026 verschoben: Wegen einer zu hohen Dichte an Events in der Immobilienbranche im Mai 2026 findet Deutschlands Immobilienmesse und Zukunftskonferenz nun am 10. und 11. Juni 2026 auf dem Messegelände in Hannover und damit drei Wochen später als ursprünglich vorgesehen statt.Die Real Estate Arena hat sich in den vergangenen Jahren als Deutschlands Immobilienmesse und Zukunftskonferenz fest etabliert. Anknüpfend an den Erfolg der jüngsten Ausgabe im Mai 2025 mit mehr als 7.500 Fachbesuchern und mehr als 400 Ausstellern, soll die Messe 2026 erneut Impulse für die Zukunftsfähigkeit der Branche setzen. https://www.real-estate-arena.com/de/


Mietpreisbremse: Ende 2028 ist Schluss

Länder müssen Ausweisung von angespannten Märkten besser begründen

„Endlich ist ein Ende der Mietpreisbremse in Sicht. Das ist gut für den Wohnungsmarkt und vor allem für die Wohnungssuchenden.“ So kommentiert Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke den Gesetzentwurf des Bundesjustizministers zur Verlängerung der Mietpreisbremse. Haus & Grund bezeichnete es als Fortschritt, dass die Mietpreisbremse aus verfassungsrechtlichen Gründen nur bis Ende 2028 verlängert werden soll. Richtigerweise müsse sie jedoch bereits Ende 2025 auslaufen. Der Verband begrüßte, dass die Länder, die die Gebiete festlegen, in denen die Mietpreisbremse gelten soll, bessere Begründungen vorlegen müssen. „Das ist zwingend notwendig, denn die Mietpreisbremse stellt einen enteignenden Eingriff für die Vermieter dar“, erläuterte Warnecke. Die Länder müssen nach Warneckes Ansicht viel stärker in die Pflicht genommen werden, wenn es um die Beseitigung von regionalen Wohnungsknappheiten geht. Die Mietpreisbremse habe es den Ländern in den vergangenen neun Jahren viel zu einfach gemacht, sich ihrer Verantwortung für zusätzlichen Wohnraum zu entziehen. NW


Leitfaden für Photovoltaikanlagen auf Gewerbeflächen im Bestand vorgestellt

Im Rahmen der Veranstaltung „Eyes on Innovation: Potenziale von Solar auf Gewerbeflächen“ wurde am 2. Juli ein neuer, umfassender Leitfaden für die Installation von Photovoltaikanlagen auf Gewerbeimmobilien vorgestellt. Der Leitfaden, der allen Interessierten zur Verfügung steht, soll Unternehmen dabei unterstützen, ihre Photovoltaikprojekte effizient und erfolgreich umzusetzen. Das Forum Solar der Erneuerbare Energien Hamburg und der Fachkreis Logistikimmobilien der Logistik-Initiative Hamburg entwickelten gemeinsam den Leitfaden, der wertvolle Informationen zu baulichen Voraussetzungen, Finanzierungsmöglichkeiten und verschiedenen Betreibermodellen bietet. Der neue Leitfaden steht ab sofort allen Interessierten zur Verfügung und kann über die Webseiten der Erneuerbaren Energien Hamburg und der Logistik-Initiative Hamburg heruntergeladen werden.


Quantum übernimmt Entwicklung am Hamburger Gänsemarkt

Die HanseMerkur Grundvermögen AG (HMG) hat Quantum als Partner für die Weiterentwicklung des Büro- und Geschäftshausprojekts am Gänsemarkt gewonnen. Die Baugenehmigung liegt vor, Baubeginn ist für den Sommer 2025 geplant, die Fertigstellung bis Mitte 2028. „Quantum ist ein renommierter Projektentwickler aus Hamburg. Dies ist eine ausgezeichnete Hamburger Lösung für die neu entstehende Premium-Immobilie“, so Malte Andes, stellvertretender Vorstand der HMG. Auch Philipp Schmitz-Morkramer, Vorstand der Quantum Immobilien AG, freut sich: „Das Ensemble wird den Gänsemarkt und die Colonnaden städtebaulich bereichern.“ Geplant ist ein achtgeschossiger Neubau mit rund 20.700 m² Mietfläche, großzügigen Innenhöfen, Gastronomie- und Einzelhandelsflächen sowie flexibel nutzbaren Büros. Im Dachgeschoss sollen Außenterrassen mit Blick zur Binnenalster entstehen. Die HMG hatte das Projekt Anfang 2025 für eines ihrer Investmentvehikel übernommen, an dem sich institutionelle Investoren beteiligen können. Mehr zum Thema