Serviceliste
-
Ist Kiffen während der
Arbeitszeit erlaubt?
Seit dem 01.04.2024 ist der Konsum von Cannabis in Deutschland legal. Ob das auch für den Arbeitsplatz gilt, weiß die Arbeitsrechtskanzlei Wittig Ünalp.
-
Kann die politische Gesinnung ein Kündigungsgrund sein?
Arbeitsrecht: Kann die politische Gesinnung ein Kündigungsgrund sein? In welchen Fällen dies gilt, weiß die Arbeitsrechtskanzlei Wittig Ünalp.
-
Väterurlaub, Mindestlohn, Betriebsfeiern:
Das ändert sich 2024 für Arbeitgeber
-
kununu & Co.
kununu & Co.
Was ist auf Arbeitgeber-
bewertungsportalen erlaubt – und was nicht?
-
Arbeitsrecht: Kann ich Urlaubstage
kaufen und verkaufen? Die Arbeitsrechtskanzlei Wittig Ünalp erklärt, was möglich ist.
-
ChatGPT im Job nutzen? Das sagt das Arbeitsrecht
Von Nils Wigger - Arbeitsrechtskanzlei Wittig Ünalp
-
Rechtstipp: Urlaubstage
Wittig-Ünalp: "In diesem Fall können Ihre Urlaubstage verfallen"
-
Einkommenssteuer: Fahrtenbuchmethode
Keine Anwendung bei Schätzung des Treibstoffverbrauchs.Quelle: Kluth und von Zech. Newsletter Mai 2023.
-
Energiesparen am Arbeitsplatz
Was ist erlaubt?
Die Arbeitsrechtskanzlei Wittig Ünalp erklärt, worauf es ankommt.
-
Befristete Verträge, Probezeit, Dokumentationspflichten:
Das ändert sich ab August im Arbeitsrecht-
Rechtstipp von RA Wittig-Ünalp
-
Energetische Sanierung
Steuerliche Ermässigung für sommerlichen Wärmeschutz. Quelle: Rechtsanwälte Dr. Kluth und von Zech Newsletter Juni 2022
-
Brückentage, Urlaub, Weihnachtsfeier:
Arbeitsrechtliche Fragen zur Weihnachtszeit von Wittig Ünalp, Kanzlei für Arbeitsrecht
-
Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung
Unbefugte Kenntnisnahme und Weitergabe fremder Daten.
-
Mit Foto oder ohne? Was darf in den Text?
So gelingt die diskriminierungsfreie Stellenausschreibung
-
Weihnachtsfeier 2G oder 3G?
Auch betriebliche Weihnachtsfeiern brauchen 2021 ein Hygienekonzept
-
Wo endet der Flirt, wo beginnt die Belästigung?
Die Arbeitsrechtskanzlei Wittig Ünalp stellt zwei prägnante Fälle vor.
-
Gründe für eine fristlose Kündigung
Böller zünden, den Kollegen auf der Toilette einsperren – skurrile Gründe für eine fristlose Kündigung
-
Besteuerung des Dienstwagens bei Tätigkeit im homeoffice
Im Bereich der Dienstwagenbesteuerung sind keine neuen Regelungen geplant.
-
Doppelte Haushaltsführung
Kein eigener Hausstand junger Arbeitnehmer im Elternhaus
-
Arbeitsrecht Krankmeldung
Krankengeld: Ein-Wochen-Frist bei der Krankmeldung: Das ist zu beachten
-
Kommanditgesellschaft: Sozialversicherungspflicht:
Kommanditist einer KG kann abhängig beschäftigt sein.
-
Verdeckte Gewinnausschüttung?
Geschäftsführer: Noch einmal aus dem Rentnerdasein zurückkehren: Drohen negative Steuerfolgen?
-
Betriebsschließungsversicherung
Corona-Pandemie: Greift eine Betriebsschließungsversicherung bei einer Betriebsschließung wegen des Corona-Virus?
-
Arbeitgeberleistungen
Corona-Bonus bleibt bis 1.500 EUR steuerfrei
-
Managerhaftung in Zeiten von Corona
In der Krise gelten erhöhte Anforderungen an die Sorgfaltspflichten der Manager. Die BDO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zu bestehenden strafrechtlichen Risiken.
-
"Suchen Sie den Dialog"
Corona-Krise: Vermieter sollten jetzt flexibel sein. Ruth Breiholdt, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in der Hamburger Kanzlei W.I.R Breiholdt Nierhaus Schmidt im Interview
-
Insolvenz durch Corona
Bundesjustizministerium kündigt Aussetzung der Insolvenzantragspflicht an. Dr. Maximilian Hacker, CMS Berlin
-
Kündigung
Zugang einer Kündigung bei Einwurf in den Briefkasten. Die Zustellung einer Kündigung kann sich als schwierig erweisen, wenn diese nicht persönlich übergeben wird.
-
Berufsunfähigkeit
Warum wird so selten gezahlt? Wittig Ünalp, Fachkanzlei für Versicherungsrecht, klärt auf.
-
Elternzeit
Lehnt ein Arbeitgeber einen Teilzeitantrag während der Elternzeit ab, kann er sich in einem späteren Prozess auch nur auf die Ablehnungsgründe berufen, die er bereits im Ablehnungsschreiben ausdrücklich genannt hat.
-
EuGH-Urteil
Arbeitgeber sind verpflichtet, die Arbeitszeit der Mitarbeiter zu erfassen
Dauer und Verteilung der Arbeitszeit sind ein zentraler Bestandteil des Arbeitsverhältnisses.
-
Staatliche Entschädigungsansprüche
– ein Rettungsanker für Unternehmen?
Für viele bedeutet dies eine Möglichkeit, ihr Unternehmen in der Krise zu retten.“
-
AGA Rechtstipp
Besteht ein Anspruch auf halbe Urlaubstage?
Von Rechtsanwalt Kay Gröger