Serviceliste
-
„Umweltpreis der Wirtschaft 2024“
Die Bauunternehmung blu, Zementwerk Holcim und Werner Vollert Tiefbau sind die Preisträger 2024.
-
Energiewende für Alle:
Balkonkraftwerke an Mehrfamilienhäusern ermöglichen gerechteren Zugang zu erneuerbaren Energien
-
Neuer Extraktionsturm im Nordzucker-Werk Uelzen
im Nordzucker-Werk Uelzen. Wichtiger Beitrag zur Dekarbonisierung: Neuer Extraktionsturm im Nordzucker-Werk Uelzen
-
Vorreiter bei Fernwärme
Robert Habeck zu Gast bei den Stadtwerken Flensburg : „Flensburg ist Vorreiter bei der Fernwärme"
-
Leasing von Energiespeicherlösungen für stromintensive Betriebe
Leasing von Energiespeicherlösungen für stromintensive Betriebe
Telcoman kooperiert mit FML: Seit August können Unternehmen zur Finanzierung ihrer Energiespeicher einfacher auf Leasing zurückgreifen.
-
Anpassung der vorläufigen Netzentgelte für Hamburg
Stromnetz Hamburg veröffentlicht die endgültigen Netznutzungsentgelte für 2024
-
Nachhaltigkeit in Unternehmen
HanseMerkur Grundvermögen stellt erstmals ESG-Strategiebericht vor
Grundstein für mittel- und langfristige Klimastrategie gelegt
-
Norddeutsche Küstenregion mit Schlüsselrolle für Wasserstoffwirtschaft
Produktion, Speicherung und Import von grünem Wasserstoff konzentriert sich im Norden
-
WindEnergy Hamburg und Husum Wind
verlängern Vertrag. In geraden Jahren WindEnergy Hamburg - In den ungeraden Jahren Husum Wind.
-
Helgoland Deutschlands einzige
Hochseeinsel ist Offshore-Wind-Hub
Gemeinde Helgoland als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet
-
Nord/LB und Siemens kooperieren
für Aufbau grüner Wasserstoffwirtschaft
-
Elektromobilität
ADAC SE und E.ON starten gemeinsames Elektromobilitätsangebot für Unternehmen
-
Mind-Shift
Studie zu den Megatrends der Mobilität und Urbanisierung. Interview mit Oliver Heyden. Chief Strategy Officer pressrelations GmbH
-
Grüne Flugtreibstoffe
Internationales Konsortium will die Dekarbonisierung der Luftfahrt vorantreiben
-
Bloß weg vom Gas
Bei den KMU findet die Energiewende bereits statt. Visable-Umfrage: Mittelstand handelt in der Gaskrise
-
Flächendeckender Stromausfall
Hamburger Energiewerke und Stromnetz Hamburg bilden Allianz gegen einen Blackout
-
Nord/LB und Siemens kooperieren
für Aufbau grüner Wasserstoffwirtschaft
-
Klimaneutralität
Sasol setzt in Brunsbüttel auf vollständig grünen Fremdstrom
-
HHLA: Startschuss für Innovationscluster
Wasserstoff soll schwere Hafentechnik antreiben
-
ChemCoast Park Brunsbüttel und
IHK Schleswig-Holstein und begrüßen Pläne für den Bau eines LNG-Terminals in Brunsbüttel
-
MAN eBusse
Hamburger Hochbahn AG und Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) bestellen insgesamt 53 eBusse
-
Ohne Norddeutschland keine Energiewende
IHK Nord präsentiert energiepolitische Positionen
-
Dekarbonisierung der Produktion
Aurubis startet Testreihe für den Einsatz von blauem Ammoniak in der Kupferdrahtherstellung.
-
Northvolt
baut dritte Gigafactory in Deutschlands Clean Energy Valley
-
Fuhrpark goes green
Nachhaltige Umrüstung von Firmenfahrzeugen smart finanzieren
-
M+E Arbeitsgeber für verstärkten Klimaschutz
Klimapolitik muss Wirtschaft als Partner mit einbeziehen
-
LNG-Terminal auf der Zielgeraden
Das geplante Terminal soll durch den Import von LNG die Versorgungssicherheit mit Erdgas in Deutschland erhöhen.
-
Wasserstoff - das grüne Erdöl
Norddeutschland wird zum europäischen Hub für grünen H2
-
GreenOffshoreTech
Erste Ausschreibungsphase läuft
-
Klimagerechte Digitalisierung
Auf papierlosen Betrieb umstellen, mit der Buchhaltung starten
Ein Gastbeitrag von Thomas Breit, Steuerberater Hamburg
-
LNG - Brunsbüttel
„Wir denken mit dem Terminal weit über den Tag hinaus“ Interview mit Katja Freitag, Pressesprecherin LNG Terminal GmbH
-
Klimaneutrales Hamburg
Plenum der Handelskammer verabschiedet Klima-Resolution
-
EON: Umfrage Wasserstoff
Zwei Drittel der Unternehmer sehen großes Potenzial für grünen Wasserstoff
-
Wasserstoff
Aurubis - Erste Kupferanoden mit Wasserstoff produziert
-
Ensure
Forschungsprojekt testet Stromnetz der Zukunft im Kreis Steinburg
-
WindEnergy 2022 in Hamburg
Transport und Speicherung von Grünem Wasserstoff: H2EXPO & CONFERENCE zeigt Trends
-
E-Autos
Nachfrage nach Ladestationen wächst
-
Stromnetz Hamburg
Positive volkswirtschaftliche Bedeutung für Hamburg und die Metropolregion
-
E-Mobilität
Aurubis und Hamburg Energie bauen einen der größten Ladeparks für E-Mobilität in Norddeutschland
-
EE-Branchenbarometer
EE-Wirtschaft in Schleswig-Holstein sieht Aufwind
-
Wasserstoff: Zentraler Energieträger der Zukunft
Interview mit Prof. Dr. Werner Beba, HAW Hamburg und Leiter des Competence Centers für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sowie Leiter des Projekts Norddeutsche Energiewende NEW 4.
-
Klimaneutrale Stadt
Gemeinsam mit zahlreichen Partnern und Experten will die HHLA die historisch bedeutsame Blockbebauung der Hamburger Speicherstadt bis 2040 CO2-neutral mit Energie versorgen.
-
Wasserstoff: Alternativer Kraftstoff im Flugverkehr
Interview mit Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport, Vorsitzender der Wasserstoffgesellschaft Hamburg e. V
-
Energiebarometer Hamburg
Hamburger Wirtschaft ist Vorreiter bei der Energiewende
-
Wasserstoffwirtschaft Norddeutschland
Wasserstoffwirtschaft Norddeutschland
-
Mission Klimaschutz
Buhkck-Gruppe: Deutschlands erster klimaneutraler Umweltdienstleister
-
Falko Droßmann besucht Wasserstoff BHKW
Hamburger Politiker informiert sich über Sektorkopplung für die Energiewende .
-
Erneuerbare Energien
HanseWerk erwartet deutlichen Ausbau der Erneuerbaren Energien auf rund 19.000 MW bis 2035
-
Neues Wasserstoffcluster
in der Metropolregion Hamburg. Hamburg will eine der wichtigsten Metropolen auf der Wasserstofflandkarte werden.
-
Verbrauchsdaten auf einen Blick
Gasnetz Hamburg und Stromnetz Hamburg starten Energiemanagement-Portal
Von Homeoffice bis Industrie 4.0 – wie digital werden wir?
Erster hybrider Zukunftsdialog von den
Stadtwerken Norderstedt
und der EGNO
Hamburger Energiespezialist
Adler Smart Solutions GmbH leitet Sanierung ein
Die Adler Smart Solutions GmbH, ein Spezialist für erneuerbare Energien und Elektromobilität, hat am 27. September 2024 beim Amtsgericht Hamburg einen Insolvenzantrag gestellt. Zur vorläufigen Insolvenzverwalterin des Hamburger Unternehmens hat das Gericht Rechtsanwältin Jennie Best von der Kanzlei REIMER bestellt. Der Geschäftsbetrieb wird unverändert fortgeführt. Die rund 150 Beschäftigten erhalten ihre Löhne und Gehälter weiterhin durch eine Insolvenzgeldvorfinanzierung. Das B2B-Unternehmen Adler hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2011 deutschlandweit vor allem durch die Entwicklung und Installation von Photovoltaik-anlagen auf gewerblichen Flächen sowie von Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge einen Namen gemacht.
Weiter
Geschäftsbericht Stromnetz Hamburg 2023: Positives Ergebnis und Investitionen auf Rekordniveau
Hamburgs Verteilnetzbetreiber Die Stromnetz Hamburg GmbH (SNH) hat heute ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Demnach hat das städtische Unternehmen im vergangenen Jahr ein sehr gutes Geschäftsergebnis und einen Gewinn von 79,1 Millionen Euro erzielt. Die Summe aus Umsatzerlösen und übrigen Erträgen lag 2023 bei 1,08 Milliarden Euro, die Investitionen stiegen auf das Rekordniveau von 388,6 Millionen Euro. Weiter