Serviceliste
-
Kapitalmarktausblick 2025:
Deutsche Bank Kapitalmarktausblick 2025: Trotz globaler Risiken: Investitionen in Zukunftsthemen bieten Anlegern Chancen
-
11. Unternehmerkunden-Studie der Commerzbank
Blick nach vorn: So stellen Hamburger Unternehmen die Weichen für die Zukunft
Jeder zweite Betrieb hat Investitionen wie geplant umgesetzt
-
Telcoman kooperiert mit FML:
Leasing von Energiespeicherlösungen für stromintensive Betriebe. Seit August können Unternehmen zur Finanzierung ihrer Energiespeicher einfacher auf Leasing zurückgreifen.
-
Im Trend: Leasing von
Photovoltaikanlagen
Gastbeitrag von Udo Mann, Geschäftsführer Finanzierungs- und Mobilien Leasing GmbH & Co.KG und Experte für das Leasing von Erneuerbaren Energien
-
Closing erfolgt
Commerzbank mit Mehrheitsbeteiligung an Aquila Capital Investmentgesellschaft
Aquila Capital Investmentgesellschaft soll zu führendem Asset Manager für nachhaltige Anlagestrategien in Europa werden
-
Nachhaltigkeit in Unternehmen
HanseMerkur Grundvermögen stellt erstmals ESG-Strategiebericht vor
-
Neue Haspa-Zentrale im Deutschlandhaus
Neue Haspa-Zentrale im Deutschlandhaus eröffnet: Moderne Arbeitswelt und Nachbarschaftsfiliale
-
FML Flexible mit Leasing - Portrait
Die inhabergeführte Leasinggesellschaft FML Finanzierungs- und Mobilien Leasing GmbH & Co. KG steht Unternehmern seit rund 30 Jahren bei der Finanzierung von Investitionen im Bereich mobiler Anlagegüter zu Seite. PORTRAIT
-
IB.SH stellt Geschäftszahlen für das Jahr 2023 vor
„Mietwohnungsbau, Kommunen, Energiewende –
wir fördern da, wo wir gebraucht werden“
-
Leasen statt kaufen:
Bundewirtschaftsministerium fördert 25 Prozent oder bis zu 2.500 Euro der Anschaffungs-
kosten pro Rad oder Anhänger.
-
Leasing
Mit Leasing alternative Mobilitätsinnovationen finanzieren und Prämien nutzen. Portrait FML.
-
Leasing: Investitionen von heute
den Erfolg von morgen.
Ralf Marquardt, Geschäftsführer Finanzierungs- und Mobilien Leasing GmbH & Co.KG (FML) erläutert in einem Gastbeitrag die Vorteile von Leasing von Maschinen und Anlagen
-
Haspa auf Wachstumskurs
Jahresergebnis auf 45 Mio. Euro verbessert - Kreditvolumen erreicht mit 38 Mrd. Euro neuen Höchststand – 6,5 Mrd. Euro neue Kredite vergeben
-
E-Rechnungspflicht
E-Rechnungspflicht
Hamburger Unternehmen hilft Existenzgründern mit kostenloser Software
-
"Deutsche Unternehmen zahlen zügiger"
"Deutsche Unternehmen zahlen zügiger"
Creditreform: Große Unterschiede in den Bundesländern.
-
Commerzbank: Zinswende und Inflation
bestimmen Anlageverhalten in Hamburg. Steigender Investitionsbedarf im Mittelstand - Unternehmen sehen sich verstärkt mit Cyberrisiken konfrontiert
-
HanseMerkur Trust Swiss AG erweitert Portfolio mit zwei neuen Fonds
Die neuen Fonds HMTS Equities Value ESG Small & Mid Caps und HMTS Swiss Dynamic Yield sind auf Nachhaltigkeit und Stabilität ausgerichtet
-
„HMTS Schweiz Tresor Fonds“ - „Swiss Fonds Police“
HanseMerkur legt innovativen Anlagefonds mit Schwerpunkt Schweiz auf
-
Alternative Antriebe
Alternative Antriebe: Mit Leasing Mobilitäts-Innovationen finanzieren und Prämien nutzen
-
Ticketversicherung
HanseMerkur wird neuer Reiseversicherungspartner von Condor
-
Nachhaltige Kapitalanlagen
50 Prozent CO2-Reduzierung bis 2029
HanseMerkur richtet Kapitalanlage nachhaltig aus
-
Wirksam fördern in herausfordernden Zeiten
Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) stellt Halbjahresbilanz vor
-
Hamburger Sparkasse auf Wachstumskurs
Haspa Geschäftsergebnis 2022: Jahresergebnis auf 45 Mio Euro verbessert
-
Mit Leasing Zinsen sichern
Mit Leasing Zinsen sichern
und der Inflation trotzen. Was ist noch von der EZB zu erwarten? Gastbeitrag von Ralph Marquardt, FML.
-
Bilanzkontrolle
PwC Studie: Verschärftes Bafin-Enforcement: 7 von 10 Unternehmen sind unvorbereitet
-
Hohe Nachfrage nach Aktion und Immobilien
Aktien- und Immobilienboom sorgt für erfolgreiches Geschäftsjahr bei der Commerzbank in der Metropolregion Hamburg
-
HanseMerkur Grundvermögen AG
verkauft Immobilienortfolio. Rückfluss ein dreistelliger Millionenbetrag.
-
Kooperation
Ab sofort vertreibt Bonnfinanz auch Krankenvoll- und Zusatzversicherungen der HanseMerkur
-
Corona Soforthilfe
Wer zurückzahlen sollte und muss. Interview mit Ecovis-Strafrechtsanwalt Alexander Littich.
-
Beitragsstabilität
PKV: Zusätzliche Solidität einbauen
-
Fuhrpark goes green
–Nachhaltige Umrüstung von Firmenfahrzeugen smart finanzieren
-
Alternative Investments
HanseMerkur Trust AG erweitert Geschäftsfeld
Advertorial
-
Trotz Krisen
Bürgschaftsbanken sorgen bei Unternehmensnachfolgen für Stabilität
-
Neuer Nachhaltigkeitsfonds
HanseMerkur Trust und Universal-Investment lancieren neuen ESG-Aktienfonds
-
Neue Commerzbank-Mittelstandsstudie
Trotz Corona-Krise ist Nachhaltigkeit das entscheidende Zukunftsthema für Unternehmen in Norddeutschland
-
DINalyse
Die DIN-Norm 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“ ist das verlässliche Regelwerk für die objektive und vergleichbare ganzheitliche Finanzanalyse.
-
Einkommenseinbußen durch Corona
Umfrage Umfrage der Creditreform Wirtschaftsforschung und Boniversum zu Corona-Auswirkungen. Besonders Gering- und Normalverdiener sind betroffen
-
Sparkasse Holstein und Sparkasse Südholstein wollen fusionieren
Starker Partner für die boomende nördliche Metropolregion Hamburg, für die Menschen im Trägergebiet, den Mittelstand und die Immobilienwirtschaft
-
Immobilienfinanzierung
Engel & Völkers Capital AG prognostiziert deutlich mehr Nachfrage bei alternativen Finanzierungen
-
Finanzierung im Mittelstand
Keine Kreditklemme, aber Finanzierungsbedingungen werden anspruchsvoller
-
Rekordhaushalt
Deutsche Rentenversicherung Nord verabschiedet Rekordhaushalt
-
Frauen und Finanzen
Finanzielle Unabhängigkeit ist für Frauen in Hamburg wichtigstes Ziel.
-
Investmentsteuerreform
Der Bund der Steuerzahler (BdSt) unterstützt die Klage eines Kapitalanlegers, die sich gegen eine Übergangsregel im Investment-steuergesetz richtet.
-
KRANKENVERSICHERUNGEN
Von der GKV zur PKV: Systemwechsel mit großen Gestaltungsmöglichkeiten
-
Hamburger Hochbahn: Mobilitätswende
Hamburger Hochbahn AG
Mobilitätswende
-
Studie: Das sind die beliebtesten
deutschen Banken. Rund 360 Kreditinstitute erhalten Auszeichnung
-
Hamburger Digitalbonus
Innovations- und Digitalisierungsschub für kleine und mittlere Unternehmen
Hamburg schnürt 30 Millionen Euro-Paket
-
Widerstandsfähiger durch die Corona-Krise
Handlungsbedarf erkennen und flexibel finanzieren mit Leasing. Gastbeitrag von Ralf Marquardt, FML
-
Steuerersparnis und Flexibilität
Altersvorsorge für Selbständige : Je früher man mit einer soliden privaten Altersvorsorge beginnt, desto eher besteht die Möglichkeit, der Altersarmut entgegenzuwirken
MELDUNGEN
HanseMerkur bleibt bei der Überschussbeteiligung stabil
Die HanseMerkur Lebensversicherung AG gibt für 2025 eine feste Verzinsung von 2,0 Prozent für ihre klassischen Rentenversicherungen bekannt (2024: ebenfalls 2,0 Prozent). Damit bleibt die Verzinsung für die Rentenversicherungen zum siebten Jahr in Folge bei 2,0 Prozent. Zusätzlich zur Verzinsung gibt es weiterhin einen Schlussüberschuss und eine Beteiligung an den Bewertungsreserven, was zu einer Gesamtverzinsung von 2,1 Prozent führt – und das gilt auch für Verträge bis zum Beginn der Rente. Auch die Risikoüberschüsse bei den Biometrie-versicherungen (z.B. Risikolebens-, Berufs-unfähigkeits- und Sterbegeldversicherungen) bleiben unverändert. Quelle: HanseMerkur
Wichtiger Impuls für Mittelstand Neues Förderangebot für Gründungen und Nachfolgen
Ab dem 1. November 2024 steht Gründerinnen und Gründern sowie Unternehmensnachfolgerinnen und -nachfolgern ein neues attraktives Förderangebot zur Verfügung. In einer neuartigen Kooperation führen die KfW, die Deutschen Bürgschaftsbanken, das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesministerium der Finanzen den ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge ein.
Das Angebot erleichtert Gründerinnen und Gründern sowie Unternehmensnachfolgerinnen und Unternehmensnachfolgern den Zugang zu Finanzierungsmitteln und bietet maximale Sicherheit für die beteiligten Hausbanken.
Weiter