Serviceliste

MELDUNGEN

OMR Festival bleibt langfristig in Hamburg
Das OMR Festival, die größte Fachmesse für Digitalwirtschaft, Medien und Marketing in Europa, wird auch in Zukunft in Hamburg stattfinden. Die Partnerschaft zwischen OMR und der Hamburg Messe und Congress wurde um weitere zehn Jahre verlängert. Im Jahr 2024 besuchten über 67.000 Menschen die Messe auf dem Hamburger Messegelände, was das OMR Festival zu einem der größten Branchenevents weltweit macht. Die nächste Veranstaltung findet im Mai statt. Weiter


WoB-Index von FidAR:

Erstmals ist jeder fünfte Vorstand großer Börsenunternehmen eine Frau

Der Frauenanteil in den Vorständen der DAX-40-Unternehmen stieg auf 20,3 Prozent, was einen Anstieg seit Mai 2024 darstellt. In den Aufsichtsgremien stagnierte der Frauenanteil jedoch bei 37,2 Prozent. Der aktualisierte Women-on-Board-Index von FidAR zeigt, dass seit Juni 2024 sieben Frauen neu in die Vorstände berufen wurden, wodurch der durchschnittliche Frauenanteil in den DAX-40 sogar auf 25,7 Prozent anstieg. Erstmals stehen drei Frauen an der Spitze von DAX-40-Konzernen: Belén Garijo (Merck), Dr. Bettina Orlopp (Commerzbank) und Karin Radström (Daimler Truck). FidAR-Präsidentin Monika Schulz-Strelow betont, dass verbindliche Regelungen für gleichberechtigte Teilhabe entscheidend sind, da der Frauenanteil in den Vorständen in den letzten zehn Jahren mehr als verdreifacht wurde. Dennoch sei noch viel zu tun, um die Parität zu erreichen. Anja Seng, ebenfalls von FidAR, fordert Unternehmen auf, transparente Ziele für die Gleichstellung in Führungspositionen zu setzen. Der WoB-Index zeigt, dass die Geschlechterquote von 30 Prozent in Aufsichtsräten wirkt, während Unternehmen, die nicht unter diese Quote fallen, einen deutlich niedrigeren Frauenanteil aufweisen. Insgesamt werden 178 Unternehmen im DAX, MDAX und SDAX untersucht, von denen 100 der Geschlechterquote unterliegen.NW


Neue Geschäftsstelle in Hamburg eröffnet

Der Genoverband e.V. und die AWADO Gruppe haben eine neue gemeinsame Geschäftsstelle in Hamburg eröffnet, um die Nähe zu ihren Mitgliedern und Kunden in der Metropolregion zu stärken. Nach der Eröffnung in Bremen im vergangenen Oktober ist dies ein weiterer Schritt zur regionalen Präsenz des Verbands, der rund 2.600 Mitgliedsgenossenschaften in 14 Bundesländern betreut. Vorstandsvorsitzender Ingmar Rega betont die Bedeutung persönlicher Gespräche, während Marco Schulz, Vorstands-mitglied, die neuen Standorte als Antwort auf die Nachfrage nach flexiblen Arbeitsplatzmodellen nach Corona sieht. Die modernen Büroflächen in der HafenCity bieten nicht nur einen beeindruckenden Ausblick, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld. Genoverband e.V. / AWADO GmbH WPG StBG, Großer Grasbrook 9, 20457 Hamburg.NW


HanseMerkur verlängert Partnerschaften in der Reiseversicherung

Im Rahmen des traditionellen „HanseBrunches“ auf der ITB Berlin gibt die HanseMerkur positive Entwicklungen bekannt: Zahlreiche Kooperationen in der Reiseversicherung wurden verlängert, neue Partnerschaften geschlossen und Produkt-erweiterungen angekündigt. Bereits seit Januar 2025 arbeitet HanseMerkur mit der DERTOUR Group in Deutschland und der Schweiz zusammen. Zu den neuen Partnern zählen alpetour, Coral Travel, Lernidee Erlebnisreisen sowie Raiffeisen Reisen in Österreich. Bestehende Kooperationen, u. a. mit Berge & Meer, CTS Gruppen- und Studienreisen, L’TUR, mytic myticket AG und Urlaubsguru, wurden erfolgreich verlängert. „Unser Motto ‚Hand in Hand‘ leben wir durch individuelle Konzepte und enge Zusammen-arbeit mit unseren Partnern. Die neuen wie langjährigen Kooperationen zeigen, dass wir passgenau auf die Marktbedarfe reagieren“, sagt Johannes Ganser, Vorstand bei HanseMerkur. 2025 stehen zudem zielgruppenorientierte Produktoptimierungen an – u. a. für Jugendreisen, Bustouristik, Deutschlandurlaub und Finanz-dienstleistungen. Der positive Zuspruch zum kürzlich überarbeiteten Tarifkonzept bestätigt den Kurs der HanseMerkur: kundenfreundlich, leistungsstark und marktnah. Quelle: HanseMerkur


'"Zukunft verbindet"

Hamburg Messe und Congress erzielt 2023 Rekordumsatz

Die Hamburg Messe und Congress GmbH hat ihren Geschäftsbericht 2023 vorgelegt. Demnach erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 84,7 Millionen Euro und somit für das Gesamtunternehmen den höchsten Umsatz in einem ungeraden Jahr, wozu auch das neue CCH – Congress Center Hamburg mit dem höchsten Umsatz seiner insgesamt 50-jährigen Geschichte beitrug. Für 2024 plant die Hamburg Messe und Congress einen Umsatz von 133,7 Millionen Euro, der um 20 Prozent über dem höchsten Umsatz der Firmengeschichte liegt. Mit mehr als 50 CCH-Veranstaltungen, 8 eigenen Messen und rund 40 Gastveranstaltungen ist es ein intensives Jahr, das seinen Höhepunkt im Herbst erreicht, wenn die Weltleitmessen SMM, WindEnergy Hamburg und Hydrogen Technology Expo binnen weniger Wochen Zehntausende Menschen aus aller Welt nach Hamburg locken. Mehr: Geschäftsbericht 2023 mit „Zukunft verbindet“NW


Konzernergebnisse 2024

Konzernergebnisse 2023


Serviceliste