HanseMerkur feiert Rekordjahr zum

150. Jubiläum

Wirtschaftlicher Erfolg trifft gesellschaftliches Engagement

Hamburg, 7. Mai 2025. Im Jubiläumsjahr blickt die HanseMerkur nicht nur auf 150 Jahre Unternehmensgeschichte zurück, sondern gleichzeitig auf ein wirtschaftlich herausragendes Jahr 2024. Trotz der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage verzeichnet das Hamburger Versicherungsunternehmen das beste Vertriebsergebnis seiner Geschichte: 22,1 Millionen Bewertungseinheiten bedeuten ein Wachstum von 27,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Bruttobeitragseinnahmen steigen um 9,7 Prozent auf 2,95 Milliarden Euro, das Eigenkapital wächst auf 1,32 Milliarden Euro.

„Wir haben die Weichen in den vergangenen Jahren strategisch richtig gestellt und konnten so auch in einem schwierigen Marktumfeld profitabel wachsen“, erklärt Vorstandsvorsitzender Eberhard Sautter. „Der Schlüssel zum Erfolg ist unser ertragreiches Neugeschäft – immer mehr Menschen vertrauen der HanseMerkur.“

 

Starkes Wachstum in allen Sparten

 

Das Hauptgeschäftsfeld „Gesundheit & Pflege“ überschreitet erstmals die 2-Milliarden-Euro-Marke bei den Beitragseinnahmen und wächst damit stärker als der Markt. In der Krankenvollversicherung gelingt der HanseMerkur mit über 13.000 zusätzlichen Vollversicherten (+4,4 Prozent ggü. Vj.) erneut ein überdurchschnittlicher Netto-Zuwachs – zum 23. Mal in Folge. Auch die betriebliche Krankenversicherung zeigt hohes Potenzial.

 

Besonders dynamisch entwickelt sich der Bereich „Schaden, Unfall & Tier“. Dank eines starken Anstiegs bei Tierkrankenversicherungen (+68,6 Prozent Bestandswachstum) durchbricht die Sparte erstmals die 200-Millionen-Euro-Marke. Die Tierkrankenversicherung wurde zudem erfolgreich nach Österreich expandiert.

 

Im Geschäftsfeld „Reise & Freizeit“ steigen die Beitragseinnahmen um 9 Prozent auf 318,1 Mio. Euro. Die HanseMerkur ist damit Marktführer in Deutschland und konnte mit der DERTOUR Group einen bedeutenden neuen Partner gewinnen. Auch in internationalen Märkten wie Polen, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden wurden neue Kooperationen geschlossen.

 

Das Segment „Risiko & Altersvorsorge“ profitiert vom stark wachsenden Einmalbeitragsgeschäft (+65,2 Prozent ) und steigert die Beitragseinnahmen auf 370,8 Mio. Euro (+25,2 Prozent ).

 

Erfolge im Asset Management und Immobilienbereich

 

Im Asset Management erzielen die HanseMerkur Trust AG (HMT) und die HanseMerkur Grundvermögen AG (HMG) mit 41,8 Mio. Euro ihr bestes Vorsteuerergebnis. Die verwalteten Vermögenswerte wachsen auf 19,8 Mrd. Euro – 4,4 Mrd. davon stammen aus dem Drittgeschäft. In Zürich betreut die Tochter HMTS bereits 250 Mio. CHF.


Gleichzeitig investiert die HMG weiter in hochwertige Immobilienprojekte. Am Hamburger Gänsemarkt entsteht ein neuer Büro- und Geschäftshauskomplex. Insgesamt wurden 2024 neun Immobilien im Wert von rund 670 Mio. Euro übernommen. Für die kommenden Jahre plant die HanseMerkur eine Projektentwicklungspipeline im Premiumbürosegment von rund 1 Mrd. Euro.

Ein Fest für alle – 150 Jahre HanseMerkur

 

Doch das Jubiläumsjahr ist nicht nur von Zahlen geprägt. Mit einem großen Familienfest bedankt sich die HanseMerkur bei Mitarbeitenden, Partnern und der Stadt Hamburg. Im Zentrum stehen die vergangenen 25 Jahre – sie haben das Unternehmen entscheidend geprägt. Ein klares Zeichen für Kontinuität und Verantwortung setzt die Verdopplung des Preisgeldes beim renommierten HanseMerkur Preis für Kinderschutz. Das gesellschaftliche Engagement bleibt damit auch künftig ein fester Bestandteil der Unternehmensstrategie.

Auch im Sponsoring zeigt die HanseMerkur Präsenz – insbesondere in Hamburg. Ob beim HSV, in der Leichtathletik oder im E-Sports: Ziel ist es, Menschen dort abzuholen, wo ihre Leidenschaft liegt, und Talente langfristig zu fördern. „Wir wollen nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sein, sondern auch Verantwortung übernehmen – für unsere Stadt, für die Gesellschaft und für die nächste Generation“, so Sautter.

 

Mitarbeitende profitieren vom Erfolg

 

Die HanseMerkur beschäftigt aktuell 1.857 Mitarbeitende und 769 Vermittler. Im Rahmen der Gewinnbeteiligung erhalten die Mitarbeitenden 2024 eine Sonderzahlung von 3.000 Euro – die höchste in der Unternehmensgeschichte. Die Nachwuchsförderung bleibt mit aktuell 69 Auszubildenden und dual Studierenden ein wichtiger Fokus.

 

Strategischer Ausblick: Ziele bis 2030

 

Nach dem erfolgreichen Abschluss des bisherigen Strategiezyklus richtet die HanseMerkur den Blick auf 2030. Geplant sind unter anderem:

 

  • Platzierung unter den Top 7 der privaten Krankenversicherer in Deutschland
  • Beitragseinnahmen über 4 Mrd. Euro bei einem stabilen Jahresüberschuss von 200 Mio. Euro
  • Mindestens 400 Mio. Euro Prämienvolumen in den Sparten „Risiko & Altersvorsorge“, „Reise & Freizeit“ sowie „Schaden, Unfall & Tier“
  • Asset-Management-Volumen von 25 Mrd. Euro, davon 7 Mrd. im institutionellen Drittgeschäft

 

Mit wirtschaftlicher Stärke, klarem Wertekompass und einem starken Team blickt die HanseMerkur voller Zuversicht in die Zukunft: „Unser Ziel ist es, profitabel weiterzuwachsen – in allen Märkten und mit starker Kundenorientierung",  so Eberhard Sautter.


KMS/NW

Quelle: HanseMerkur