Am 12. Juni 2025 feierte LESER mit Mitarbeitenden, politischen Vertretern und Projektbeteiligten das Richtfest für das neue Produktionsgebäude. Bereits im November 2024 hatte Unternehmensinhaber Martin Leser gemeinsam mit Landrat Ingo Sander und Bürgermeister Jan Butenschön den symbolischen Spatenstich gesetzt – auf verschneitem Baufeld und mit großem regionalem Interesse. Geplant ist ein 15.000 m² großes Produktionsgebäude, das ab 2026 den Serienbetrieb aufnehmen soll. Mit dem Bau wurde der regionale Generalunternehmer Bartram beauftragt.
Wenn Technik Leben schützt – LESER investiert in die Zukunft der Sicherheit
The Factory of Safety Valves wächst: Richtfest in Hohenwestedt, Schleswig-Holstein - Symbol für Wachstum und Standorttreue
Hamburg/Hohenwestedt, 17. Juni 2025. Ein Reaktor überhitzt, der Druck steigt – doch bevor es zur Katastrophe kommt, öffnet sich ein Sicherheitsventil. Ein unscheinbares, aber entscheidendes Bauteil verhindert Schlimmeres: keine Explosion, keine Verletzten, kein Umweltschaden. Solche Szenarien zeigen, wie zentral Sicherheitsventile für die Sicherheit von Mensch, Umwelt und Industrie sind. Als einer der weltweit führenden Hersteller setzt die Hamburger LESER GmbH & Co. KG nun ein starkes Zeichen für den Ausbau dieser sicherheitsrelevanten Technologie: 45 Millionen Euro investiert das Familienunternehmen in den Ausbau seines Produktionsstandorts in Hohenwestedt (Schleswig-Holstein) – ein klares Bekenntnis zum Industriestandort Deutschland.

Einer der weltweit größten Standorte für Sicherheitsventile entsteht
Durch das kontinuierliche Wachstum – mit heute acht Tochterunternehmen weltweit – stoßen die bisherigen Produktionsflächen in Hohenwestedt an ihre Grenzen. Die neue Fertigung wird LESERs Position als einer der größten Hersteller von Sicherheitsventilen weltweit weiter festigen.
Schon heute verlassen jährlich über 150.000 Ventile das Werk. Sie kommen in hochsensiblen Bereichen wie der Chemie-, Pharma- und Energiebranche zum Einsatz – dort, wo ein Druckanstieg ohne funktionierendes Ventil schnell zur Gefahr wird.
Sicherheit, Qualität – und Nachhaltigkeit
Neben technologischer Innovation steht auch das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. LESER will seine Produktion bis spätestens 2035 klimaneutral gestalten. Beim Neubau werden deshalb Photovoltaikanlagen, moderne Energiestandards und digitalisierte Logistikprozesse integriert. Bereits heute setzt LESER auf automatisierte Lagertechnik und ressourcenschonende Fertigung.
Wertschätzung für Mitarbeitende und Region
Mit dem Ausbau will LESER nicht nur seine Marktposition stärken, sondern auch den Standort Hohenwestedt als industriellen Arbeitgeber. Das Unternehmen ist bekannt für eine hochwertige Ausbildung, flache Hierarchien und langfristige Mitarbeiterbindung. In einer strukturschwächeren Region wie Mittelholstein bedeutet ein solches Projekt mehr als Wirtschaftsförderung: Es schafft Perspektiven – für Fachkräfte, Familien und die nächste Generation.
Hightech mit Haltung
Die Investition von 45 Millionen Euro ist mehr als ein Bauprojekt – sie ist ein Signal: Für industrielle Sicherheit, für Verlässlichkeit „Made in Germany“, und für die Bedeutung mittelständischer Weltmarktführer. Wenn Technik Leben schützt, dann stehen Unternehmen wie LESER im Zentrum dieser Verantwortung – und nehmen sie sichtbar wahr.
LESER ist einer der führenden Sicherheitsventilproduzenten Europas mit acht Tochtergesellschaften weltweit und 1.300 Mitarbeitenden. Die Produktion ist in Schleswig-Holstein angesiedelt, die Verwaltung, F&E u.a. in Hamburg. Die Firma befindet sich im Familienbesitz.
JM/NW