Beiersdorf dämpft Prognose – Innovationen sollen in zweiter Jahreshälfte Schwung bringen

Hautpflegekonzern wächst im ersten Halbjahr moderat – Derma und tesa treiben Ergebnis


Hamburg, August 2025.  – Der Hautpflege- und Klebespezialist Beiersdorf hat im ersten Halbjahr 2025 in einem schwierigen Marktumfeld ein solides Ergebnis erzielt, dämpft jedoch seine Prognose für das Gesamtjahr. Der Konzernumsatz stieg um 2,1 Prozent organisch auf 5,2 Mrd. Euro. Die EBIT-Marge ohne Sondereffekte lag mit 16,1 Prozent nahezu auf Vorjahresniveau.


„Der weltweite Hautpflegemarkt hat im zweiten Quartal und auch im Juli schwächer zugelegt als erwartet“, sagte CEO Vincent Warnery. „Wir haben unsere Prognose angepasst, erwarten aber durch unsere starke Innovations-Pipeline ein beschleunigtes Wachstum in der zweiten Jahreshälfte.“

Consumer-Geschäft: Derma im Aufwind, Nivea unter Druck

Im Bereich Consumer, der für den Großteil der Erlöse steht, wuchs der Umsatz organisch um 1,9 Prozent auf 4,3 Mrd. Euro. Das EBIT erreichte 691 Mio. Euro bei einer Marge von 16,0 Prozent. Nivea legte nach einem außergewöhnlich starken Vorjahr nur noch um 1,0 Prozent zu, der nominale Umsatz sank leicht auf 2,92 Mrd. Euro. Für das zweite Halbjahr setzt Beiersdorf auf die Markteinführung des NIVEA Cellular Epigenetics Serums mit dem Anti-Age-Wirkstoff Epicelline® sowie neue Produktlinien wie LUMINOUS630® Skin Glow und Derma Control Antitranspirants.


Deutlich stärker lief das Geschäft mit den Derma-Marken Eucerin und Aquaphor: Der Umsatz wuchs organisch um 12,2 Prozent auf 790 Mio. Euro. Das Eucerin Epigenetic Serum mit Epicelline® erreichte in mehreren Märkten Spitzenplätze bei Anti-Age-Produkten. Die Luxusmarke La Prairie musste dagegen einen Umsatzrückgang von 10,7 Prozent hinnehmen, zeigte im zweiten Quartal jedoch eine deutliche Erholung – vor allem dank zweistelligem E-Commerce-Wachstum in China.


Das Healthcare-Segment mit Hansaplast und Elastoplast steigerte den Umsatz organisch um 8,4 Prozent auf 159 Mio. Euro, getrieben durch neue Pflastertechnologien wie „Zweite Haut Schutz“.


tesa punktet mit Elektronikgeschäft
Der
Klebebandspezialist tesa steigerte seinen Umsatz organisch um 3,0 Prozent auf 858 Mio. Euro. Die EBIT-Marge ohne Sondereffekte sank leicht auf 16,9 Prozent, da das Unternehmen gezielt in den Ausbau seiner Präsenz in Asien investierte. Das Elektronikgeschäft sowie Lösungen für Druck- und Verpackungsindustrien zählten zu den Wachstumstreibern, während das Automobilgeschäft in Europa und Nordamerika schwach blieb.


Prognose nach unten korrigiert
Für 2025 erwartet Beiersdorf im Consumer-Geschäft nun ein organisches Umsatzwachstum von 3 bis 4 Prozent (bisher: 4 bis 6 Prozent) und eine EBIT-Marge ohne Sondereffekte um 20 Basispunkte über Vorjahr. Die tesa-Prognose von 1 bis 3 Prozent Wachstum bleibt bestehen. Auf Konzernebene ergibt sich damit ein erwartetes Umsatzplus von rund 3 Prozent, die Marge soll leicht über Vorjahr liegen.

Quelle: Beiersdorf

Bearbeitet: JM/NW