Aurubis

Gewinnrückgang trifft auf Optimismus

Kupferriese bleibt trotz Herausforderungen auf Kurs

Hamburg, 8. Mai 2025. Die Aurubis AG, Europas größter Kupferproduzent und weltweit führender Recycler von Nichteisenmetallen, steht in einem Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichem Gegenwind und strategischem Fortschritt. Zwar sank das operative Ergebnis vor Steuern (EBT) im ersten Halbjahr 2024/25 um knapp sechs Prozent auf 229 Millionen Euro (Vorjahr: 243 Mio. €), doch das Unternehmen übertraf damit die Erwartungen der Analysten. Die Ursachen für den Rückgang sind vielschichtig: niedrigere Absatzpreise, technische Probleme im Werk Hamburg und hohe Anlaufkosten neuer Projekte belasten das Ergebnis ebenso wie die Nachwirkungen eines millionenschweren Betrugsfalls aus dem Vorjahr.

 

Trotz dieser Herausforderungen zeigt sich das Management überzeugt von der eigenen strategischen Ausrichtung. So betont Aurubis Vorstandsvorsitzender Dr. Toralf Haag: „Auch im zweiten Quartal haben wir gezeigt, dass wir mit unserem soliden Geschäftsmodell dank der vielfältigen Ergebnistreiber auch in einem herausforderndem Marktumfeld weiter erfolgreich bleiben. Unser Netto-Cashflow lag aufgrund der robusten Ertragslage deutlich über dem Niveau des Vorjahres, zudem haben wir trotz hoher Investitionsaktivitäten unsere Free Cashflow-Position deutlich verbessert.“

 

Tatsächlich meldet Aurubis auch positive Entwicklungen: Der Netto-Cashflow verbesserte sich deutlich auf 190 Millionen Euro (Vorjahr: 5 Mio. Euro), während sich der Free Cashflow auf -151 Millionen Euro halbierte. Die Eigenkapitalquote blieb mit 55,6 Prozent stabil. Auch der operative Return on Capital Employed (ROCE) erreichte mit 10,2 Prozent  das Vorjahresniveau.


Ein zentraler Baustein der Konzernstrategie bleibt das Wachstumsprogramm „Metals for Progress“. Rund 65 Prozent der geplanten 1,7 Milliarden Euro an Investitionen in strategische Projekte wurden bereits getätigt. Besonders im Fokus steht das neue Recyclingwerk in Richmond, Virginia (USA), das künftig bis zu 180.000 Tonnen komplexe Recyclingmaterialien jährlich verarbeiten soll – ein Meilenstein für die globale Positionierung des Konzerns im Multimetall-Sektor.

 

Für das Gesamtjahr hält Aurubis an seiner Prognose eines operativen EBT zwischen 300 und 400 Millionen Euro fest. Derzeit rechnet das Management mit einem Ergebnis im mittleren Bereich dieser Spanne. Ob dieser Optimismus gerechtfertigt ist, wird sich in der zweiten Jahreshälfte zeigen – denn der Markt bleibt volatil, und die Investoren erwarten klare Fortschritte bei operativer Effizienz und Risikomanagement.

JM/NW - Quelle: Aurubis