Advertorial

Wenn das Kind ins Krankenhaus muss – und die Familie abgesichert ist

Die Advigon führt mit ‚Klinik Premium Plus‘ eine neue Krankenhauszusatzversicherung ein – mit besonderen Leistungen für Familien.

Hamburg, 27. August 2025. Als Lea, sieben Jahre alt, plötzlich mit starken Bauchschmerzen in die Notaufnahme kommt, geht alles ganz schnell. Diagnose: akute Blinddarmentzündung, sofortige OP. Für ihre Mutter ist das ein Schock – und gleichzeitig der Moment, in dem klar wird, wie wichtig es ist, dass Lea nicht allein durch diese Situation muss. Doch während die gesetzliche Krankenkasse nur die Basisversorgung abdeckt, bleiben Wünsche nach einem Einzelzimmer oder die Kosten für das sogenannte Rooming-In, also die Unterbringung eines Elternteils beim Kind, außen vor.

Genau hier setzt die neue Krankenhauszusatzversicherung „Klinik Premium Plus“ (Tarif SGK) der Advigon Versicherung AG an. Der Versicherer, ein Unternehmen der HanseMerkur Gruppe, will Familien entlasten – mit umfassendem Schutz und sofortigem Leistungsanspruch ab dem ersten Tag. Nur bei Schwangerschaft gelten weiterhin Wartezeiten.


„Wir möchten, dass Menschen im Krankenhaus die beste Versorgung und gleichzeitig seelische Entlastung erfahren. Hochwertige Medizin und Komfort dürfen keine Frage des Geldes sein“, sagt Godehard Laufköter, Geschäftsführer der Advigon Versicherung AG.


Mehr Leistungen, mehr Wahlfreiheit
Der Tarif erweitert den gesetzlichen Schutz deutlich: Im Krankenhaus stehen Ein- oder Zweibettzimmer sowie die Behandlung durch den Chefarzt zur Verfügung. Wer diese Wahlleistungen nicht in Anspruch nimmt, erhält stattdessen ein Krankenhaustagegeld von 50 Euro pro Tag – flexibel einsetzbar für zusätzliche Kosten.


Auch längere Genesungsphasen werden berücksichtigt: Bei Kuraufenthalten zahlt die Versicherung ein Kurtagegeld von 40 Euro täglich, nach einer Entbindung ein Entbindungstagegeld von 50 Euro. Hinzu kommt die Übernahme von Fahrtkosten zum und vom Krankenhaus.

Ein weiterer Vorteil: Versicherte sind nicht auf die Regelversorgung der gesetzlichen Krankenkassen beschränkt. Die Erstattung geht über den 3,5-fachen GOÄ/GOZ-Satz hinaus – ein Pluspunkt gegenüber vielen marktüblichen Tarifen. Selbst ambulante Eingriffe im Krankenhaus, also Operationen ohne stationäre Aufnahme, sind abgedeckt. Auch dabei besteht freie Arzt- und Klinikwahl.


Besonders familienfreundlich
Für Eltern wie Leas Mutter ist entscheidend, dass das Rooming-In ohne Zusatzkosten möglich ist: Wird ein Kind bis 13 Jahre stationär aufgenommen, übernimmt die Advigon vollumfänglich die Unterbringung der Begleitperson. Zudem erhalten Kinder bis 13 Jahren noch 50 Prozent der Tagegelder erstattet. Ab dem 14. Lebensjahr gelten automatisch die vollen Leistungen wie für Erwachsene – allerdings weiterhin zum günstigen Kinder- und Jugendbeitrag bis 19 Jahre.


Beiträge im Überblick


·       0 bis 19 Jahre: 4,50 Euro pro Monat

·       20 bis 39 Jahre: 17,10 Euro pro Monat


Da die Beiträge ohne Altersrückstellungen kalkuliert sind, bleiben die Einstiegskosten niedrig – besonders für junge Familien ein Argument.


Und so ist es auch bei Lea: Während sie nach der Operation im Einbettzimmer schläft, kann ihre Mutter direkt nebenan bleiben. Die Versicherung sorgt dafür, dass die Familie sich auf das Wesentliche konzentrieren kann – die Genesung ihres Kindes.


Mehr Informationen: https://www.advigon.com/krankenhauszusatzversicherung



Quelle: HanseMerkur

Bearbeitet: JM/NW