„Wir gegen Krebs“ – HSV, HanseMerkur und yeswecan!cer vereinen Kräfte für mehr Vorsorgebewusstsein

Mit Teamgeist gegen Krebs: Wenn Sport und Wirtschaft gemeinsam Verantwortung übernehmen.

Hamburg/Berlin 4. November 2025. Wenn am 8. November der Hamburger SV im Heimspiel gegen Borussia Dortmund antritt, steht auf dem Rasen mehr als nur Fußball im Mittelpunkt: Der Traditionsverein läuft in Trikots mit dem Logo der Krebs-Selbsthilfeorganisation yeswecan!cer auf. Möglich macht das der HSV-Hauptpartner HanseMerkur, der für diesen Spieltag auf sein eigenes Logo verzichtet – zugunsten einer Botschaft, die Leben retten kann: „Vorsorge kann Leben retten!“


Ein starkes Hamburger Bündnis für ein sensibles Thema

Mit dieser Aktion zeigen zwei Hamburger Größen aus Sport und Wirtschaft, dass sie ihre Popularität und Reichweite nutzen wollen, um gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Fußball als Breitensport erreicht Menschen in allen Altersgruppen und sozialen Schichten – und damit auch jene, die Prävention und Früherkennung oft aufschieben oder verdrängen.„Jeder zweite Mensch erkrankt im Laufe seines Lebens an Krebs. Fast jede und jeder von uns ist früher oder später – direkt oder indirekt – betroffen“, heißt es in der gemeinsamen Erklärung der Partner. Und dennoch werde das Thema Krebsvorsorge – besonders bei Männern – noch immer tabuisiert. Die Initiative will das ändern: ermutigen statt verängstigen, informieren statt ignorieren. Denn regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können entscheidend dazu beitragen, Krebs in einem frühen und gut behandelbaren Stadium zu erkennen.


Männergesundheit im Fokus – passend zum „Movember“

Das gemeinsame Engagement ist Teil der Awareness-Initiative #MännerGegenKrebs (maennergegenkrebs.de), die HanseMerkur und yeswecan!cer Anfang des Jahres gestartet haben. Passend zum internationalen Aktionsmonat „Movember“, der Männergesundheit in den Fokus rückt, richtet sich die Botschaft am Spieltag gezielt an männliche Fans.

Ein starkes Team: Wirtschaft, Sport und Betroffene vereint


„Prävention und Vorsorge sind der Schlüssel zu einem langen und gesunden Leben. Aus dieser Überzeugung heraus haben wir die Awareness-Initiative „Männer gegen Krebs“ für mehr Krebsvorsorge mitgegründet. Insbesondere wir Männer sind bei diesem Thema oft nachlässig. Deshalb setzen wir beim Spiel des HSV gegen Borussia Dortmund am 8. November ein deutliches Zeichen und machen als Hauptpartner des HSV die Brust frei: Statt unseres HanseMerkur-Logos zeigt das Trikot das Logo der Krebs-Selbsthilfeorganisation yeswecan!cer. Gemeinsam mit dem HSV wird die positive Kraft und große Reichweite des Fußballs genutzt, um für dieses so wichtige Thema eine große Aufmerksamkeit zu schaffen", so Eric Bussert, Vorstand der HanseMerkur.


Dr. Tobias Korenke, Geschäftsführer der yeswecan!cer gGmbH  „Mit yeswecan!cer wollen wir Krebs in die Mitte der Gesellschaft rücken. Wir danken HanseMerkur und dem HSV, dass wir mit dieser Trikot-Aktion deutlich machen können, wie wichtige Vorsorge und Früherkennung sind. Nur gemeinsam können wir Leben retten.“ Prof. Dr. Heinzer, Martini-Klinik am UKE  ergänzt:    „In Deutschland wird jährlich bei mehr Männern Prostatakrebs diagnostiziert, als das Volksparkstadion Plätze bietet. Mit rund 65.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Prostatakrebs damit die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Wird sie früh erkannt, sind die Heilungschancen ausgezeichnet – oft ist eine vollständige Genesung möglich.“ „Manche Siege sind größer als das, was auf dem Platz passiert. Dass unser Partner HanseMerkur sein Trikotlogo zugunsten von yeswecan!cer freigibt, ist ein starkes Zeichen für Zusammenhalt. Vorsorge ist wichtig. Lasst uns besser auf uns aufpassen“, so Eric Huwer, Vorstand HSV.

Vorsorge rettet Leben – im Team schaffen wir das
Auftakt der Aktion ist das von
yeswecan!cer initiierte HALLO DOC!-Format „Prostatakrebs“: Am 5.11., 17.30 Uhr, laden Expert*innen, Betroffene und Prominente ins St. Pauli Spirit Klubhaus (Spielbudenplatz 21–22, 20359 Hamburg) ein, um über Vorsorge, Diagnostik und den Umgang mit der Krankheit zu sprechen. Am Spieltag informiert yeswecan!cer mit Ständen und Ansprechpartner*innen im Stadion.
 
Eine breit angelegte Kampagne u.a. der FUNKE Mediengruppe sowie über Social Media begleitet die Aktion. Unter dem Hashtag #WirGegenKrebs können Fans, Spieler und Unterstützer*innen ihre Beiträge, Fotos und Erfahrungen teilen. Über Doctolib können schnell und unkompliziert Vorsorgetermine vereinbart werden – am Spieltag und darüber hinaus.
 Weitere Informationen zur Aktion, zu Partnern und zur Bedeutung von Krebsvorsorge gibt es auf wir-gegenkrebs.de sowie auf folgenden Instagram-Kanälen:
@hsv

 @hansemerkur_action_
@yeswecan_cer
 
Anlaufstellen für Vorsorgeuntersuchungen:

www.doctolib.de

Prof. Dr. Hans Heinzer, Experte und Leitender Arzt der Martini-Klinik, per E-Mail unter hsv-prostata@martini-klinik.de

Hausärztin/Hausarzt (erste Anlaufstelle für Beratung und Überweisungen)

Urologin/Urologe (z. B. Prostatakrebsvorsorge)

Hautärztin/Hautarzt (Hautkrebs-Screening)

Krankenkassen informieren über individuelle Check-up-Angebote

Wirtschaftliche Dimension: Prävention lohnt sich

Für die HanseMerkur, einen der größten privaten Krankenversicherer Deutschlands, hat Vorsorge nicht nur gesundheitliche, sondern auch wirtschaftliche Bedeutung. Früh erkannte Krankheiten können Behandlungskosten deutlich senken und die langfristige Belastung für das Gesundheitssystem reduzieren. Präventionsmaßnahmen tragen dazu bei, die Leistungsfähigkeit von Versicherten zu erhalten und wirken sich langfristig positiv auf Produktivität und Kosten aus. Die Kampagne zeigt, wie Sport, Wirtschaft und gemeinnütziges Engagement zusammenwirken können, um sowohl gesundheitliche als auch ökonomische Verantwortung zu übernehmen.


Engagement mit Wirkung – auch über den Spieltag hinaus

Die getragenen Sondertrikots mit dem yeswecan!cer-Logo werden im Anschluss auf hsv.de versteigert. Der Erlös fließt in eine Kampagne der Organisation, die junge Menschen zur HPV-Impfung ermutigen soll. Diese schützt vor Viren, die verschiedene Krebsarten wie Gebärmutterhals-, Anus- und Rachenkrebs auslösen können. „Fans können damit doppelt helfen – sie sichern sich ein besonderes Erinnerungsstück und leisten zugleich einen Beitrag im Kampf gegen Krebs“, erklärt yeswecan!cer.


Gemeinsam Haltung zeigen

Für den HSV ist die Aktion mehr als eine symbolische Geste. Der Verein will zeigen, dass Teamgeist, Verantwortung und Zusammenhalt auch abseits des Spielfelds zählen. „Wir wissen, welche Strahlkraft der Fußball hat – gerade in Hamburg und weit darüber hinaus“, heißt es aus Vereinskreisen. „Wenn wir damit helfen können, Leben zu retten, dann ist das der wichtigste Sieg, den man erzielen kann.“


Mit HanseMerkur als wirtschaftlich starkem Partner, dem HSV als sportlichem Aushängeschild und yeswecan!cer als engagierter Selbsthilfeorganisation entsteht ein Bündnis, das gesellschaftliche Verantwortung mit ökonomischem Weitblick verbindet – und zeigt, wie populäre Plattformen für ernsthafte Themen genutzt werden können.


Am 8. November wird im Volksparkstadion also nicht nur um Punkte gespielt – sondern um Bewusstsein, Verantwortung und Aufklärung, mit gesundheitlicher und wirtschaftlicher Wirkung.

Quelle: HanseMerkur

JM/NW