CMA CGM steigt bei Eurogate in Hamburg ein

Mit dem Einstieg bei Eurogate stärkt CMA CGM ihre Position im europäischen Hafenverbund – und investiert in nachhaltige Logistikstrukturen in Deutschland.

Hamburg/Bremen, 12. November 2025.  Die französische Reederei CMA CGM steigt mit einer 20-Prozent-Beteiligung am Eurogate Container Terminal Hamburg (CTH) ein. Die Vereinbarung über die strategische Partnerschaft zwischen Eurogate GmbH & Co. KGaA, KG und CMA Terminals SAS (CMAT), einer Tochtergesellschaft von CMA CGM, wurde am Mittwoch bekannt gegeben. Der Abschluss der Transaktion ist für die erste Jahreshälfte 2026 vorgesehen, vorbehaltlich der Zustimmung der Gremien und kartellrechtlicher Genehmigungen.

Mit der Beteiligung stärkt CMA CGM ihre Position im nordeuropäischen Markt und unterstreicht die strategische Bedeutung des Hamburger Hafens im globalen Containerverkehr. Eurogate verspricht sich von dem Einstieg des drittgrößten Containerreeders der Welt eine engere Kundenbindung und zusätzliche Investitionen zur Finanzierung der Westerweiterung am Waltershofer Hafen.


„Wir freuen uns sehr, dieses Momentum mit CMA CGM [...] nutzen zu können, um den CTH als wichtigen Logistikknotenpunkt in Nordeuropa gemeinsam weiterzuentwickeln“, erklärten Thomas und Tom Eckelmann, Gesellschafter und Co-Geschäftsführer der Eurogate-Gruppe. Ziel sei es, den Terminal durch Modernisierung, Digitalisierung, Automatisierung und Elektrifizierung langfristig leistungsstark und klimaschonender aufzustellen.


Auch CMA CGM sieht in der Kooperation einen strategischen Schritt für den Standort Hamburg. „Diese Partnerschaft markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung des Hamburger Hafens und unterstützt seine Rolle als Tor für den europäischen Handel“, sagte Rodolphe Saadé, Chairman und CEO der CMA CGM-Gruppe. Man wolle die Kapazität des Terminals erhöhen, die Bahnanbindung stärken und den Betrieb nachhaltiger gestalten. Dies spiegele das Vertrauen des Unternehmens in die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands wider.


Das Hamburger Terminal verfügt derzeit über eine Umschlagkapazität von rund vier Millionen TEU, die im Zuge der geplanten Westerweiterung um rund 38 Hektar und eine neue 1.050 Meter lange Kaianlage auf bis zu sechs Millionen TEU steigen könnte.


CMA CGM betreibt weltweit 64 Hafenanlagen und ist in Deutschland seit über drei Jahrzehnten aktiv – mit neun Niederlassungen, 23 wöchentlichen Schiffsanläufen und einem starken logistischen Netzwerk über CEVA Logistics und CMA CGM Inland Services. Mit dem Einstieg bei Eurogate setzt CMA CGM ein deutliches Signal für den Standort Deutschland und dessen Rolle in resilienten, nachhaltigen Lieferketten in Europa.

JM/NW