Fünf Sterne zur Eröffnung 39. Schleswig-Holstein Gourmet Festival

120 Gäste erlebten beim Auftakt des 39. SHGF in Timmendorfer Strand kulinarische Höhepunkte aus sieben Gängen. Das Festival verbindet dabei regionale Traditionen mit moderner Kochkunst.

Von: Susanne Plaß

Schleswig-Holstein, 30. September 2025. Der Auftakt des 39. Schleswig-Holstein Gourmet Festivals (SHGF) in Timmendorfer Strand begeisterte 120 Gäste mit einem exzellenten 7-Gänge-Menü. Im Maritim Seehotel arbeitete ein hochkarätiges Chef-Quintett aus Christoph Rüffer (***Haerlin, Hamburg), Nathalie Leblond (*Les Deux, München) sowie Simone Melis, Thomas Lemke und Chef-Patissier Taro Bünemann (alle *Orangerie) an einem Rausch kulinarischer Höhepunkte. Lanson Champagner und feine Appetizer stimmten auf den Abend ein. Klaus-Peter Willhöft, Vorstand SHGF e.V:, betonte die Bedeutung des Festivals als Brücke zwischen Tradition und Moderne. Schleswig-Holsteins Tourismusminister Claus Ruhe Madsen bekannte sich als Feinschmecker: „Die Nebensaison als Austragung für das SHGF ist super gewählt. 95 Prozent unserer Gäste in Schleswig-Holstein kommen aus Deutschland und von den restlichen 5 Prozent sind ein Großteil aus Dänemark. 39 Jahre SHGF – eine herausragende Leistung und echter Genuss.“


Christoph Rüffers Auftakt führte mit Rindertatar, Kaviar, geeisten Sauerrahm-Perlen und samtiger Rote-Bete-Essenz in ein intensives Genusserlebnis; begleitet von einem 2022 Khikhvi aus Georgien, dem Land, wo vor 8000 Jahren der Weinanbau begann.


Nathalie Leblond präsentierte Hamachi aus dänischen Gewässern mit Koshihikari-Reis, Renekloden und Rettich und verband französische Eleganz mit moderner Leichtigkeit.


Das Chef-Duo Simone Melis und Thomas Lemke setzten mit geangeltem Kabeljau, Stockfisch-Brandade, Meereskräutern und cremiger Algen-Beurre-Blanc maritime Finesse in Szene; Leblond ergänzte mit ihrem Signatur-Gericht: Kalbsherzbries, Brokkoli, Rosinen und Vadouvan. Ein Silvaner 2023 von Fürst Castell begleitete die Kreationen. Der Höhepunkt war Rüffers Deichlamm von der Eider, verfeinert mit Kalbskopf-Jus, Salzkapern und Tomatensabayon. Dazu floss ein rubinroter 2019er Gaglioppo aus Kalabrien in die Gläser. Zum Ausklang servierte Taro Bünemann ein fruchtiges Vordessert und einen leichten Traum aus weißem Pfirsich, Champagner-Crème-Sorbet und Verbene.

Den Abend veredelte UNICEF-Botschafter und Star-Saxophonist Noah Fischer mit soulig-jazzigen Klängen. Zu Udo Lindenbergs Titel Komet marschierte das gesamte Küchen- und Service-Team unter großem Beifall in den Festsaal.


Mehr über Termine und Gastköche auf www.gourmetfestival.de und auf den Social-Media-Kanälen