Hamburg unterstützt Unternehmen mit neuem Digitalisierungsprogramm

Mit dem Hamburg-Kredit Digital unterstützt der Senat kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler mit zinsgünstigen Darlehen und Zuschüssen bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten

Hamburg, August 2025. Der Hamburger Senat fördert gemeinsam mit der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) die Digitalisierung in der lokalen Wirtschaft. Mit dem neuen Hamburg-Kredit Digital erhalten insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Freiberufler zinsgünstige Darlehen und ergänzende Zuschüsse, um Digitalisierungsprojekte gezielt voranzutreiben. Ergänzend dazu wird ein Hamburg-Digital Check angeboten: Bis zu 7.500 Euro Zuschuss können Unternehmen für Beratungen erhalten, die Potenziale in den Bereichen Informationssicherheit und digitaler Wandel aufzeigen.


Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard betont die Bedeutung des Programms: „Die Digitalisierung kann für kleine und mittlere Unternehmen viele Potenziale heben. Der Weg dahin ist aber mitunter schwierig, gerade wenn zunächst Investitionen erforderlich sind. Hier setzt unsere Förderung an: Mit Beratung, Darlehen und Zuschuss wird aus geplanten Ideen zur Digitalisierung konkrete Wirklichkeit. So helfen wir Hamburger Unternehmen, heute zu investieren und den Erfolg von morgen zu sichern.“


Auch Ralf Sommer, Vorstandsvorsitzender der IFB Hamburg, unterstreicht die strategische Bedeutung: „Mit dem Hamburg-Kredit Digital setzen wir erneut ein klares Signal für die Bedeutung der Digitalisierung in der Hamburger Wirtschaft und füllen damit eine Lücke in der Förderlandschaft. Gemeinsam mit dem Hamburger Senat und der KfW können wir nun gezielt Investitionen in digitale Technologien fördern und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in Hamburg langfristig stärken.“



Was wird gefördert?
Im Rahmen des Programms können Unternehmen Darlehen zwischen
25.000 Euro und 2,5 Millionen Euro beantragen. Ergänzt wird das Kreditangebot durch einen Zuschuss der Freien und Hansestadt Hamburg von bis zu 12 Prozent des Darlehensbetrags (maximal 20.000 Euro). Zusätzlich ist ein ERP-Förderzuschuss der KfW möglich, der separat über die Hausbank beantragt wird.


Die beiden Kreditprogramme – Hamburg-Kredit Digital und Hamburg-Kredit Innovation – werden aus den KfW-Programmen „ERP-Förderkredit Digitalisierung“ und „ERP-Förderkredit Innovation“ refinanziert und sind über die Hausbanken erhältlich.


Mit diesen neuen Angeboten setzt der Senat gemeinsam mit der KfW die im Koalitionsvertrag verankerten Digitalisierungsziele konsequent um. Die Programme orientieren sich an den aktuellen Bedarfen von Wirtschaft und Mittelstand und bieten Unternehmen eine verlässliche und flexible Unterstützung für ihre digitalen Investitionen. 


Mehr Informationen:


Hamburg-Kredit Digital

Hamburg Digital Check

Hamburg-Kredit Innovation




Quelle: Hamburgische Investitions- und Förderbank

Bearbeitet: JM/NW