Buchtipp

„Kleine Schritte zum Erfolg“

Wie konsequente Mikro-Fortschritte Gründer wirklich voranbringen

Hamburg/Berlin, November 2025. Viele ambitionierte Gründerinnen und Gründer scheitern nicht an mangelnden Ideen, sondern daran, dass sie nicht ins Handeln kommen. Zwischen überhöhten Ansprüchen, ständiger Selbstoptimierung und der Angst, Fehler zu machen, bleibt oft das Wesentliche auf der Strecke: der erste Schritt. In seinem neuen Buch „Kleine Schritte zum Erfolg“ zeigt Daniel Fellhauer, wie konsequente Mikro-Fortschritte aus dieser Lähmung herausführen können. Statt langer Planung und Perfektionsstreben setzt er auf Tagesimpulse und pragmatisches Handeln – 67 kurze, direkt umsetzbare Anstöße, die Blockaden lösen, Entscheidungen fördern und Momentum aufbauen.

„Nicht die Idee bringt Erfolg, sondern der erste Schritt“, sagt Fellhauer. „Wer täglich handelt, erzeugt Bewegung – und Bewegung schafft Ergebnisse.“


Das Buch richtet sich an alle, die ihre Ziele nicht länger aufschieben wollen – vor allem an junge Gründerinnen und Gründer, aber auch an Menschen, die vor beruflichen oder persönlichen Veränderungen stehen.


Vom Denken ins Tun

Fellhauers Ansatz ist bewusst einfach gehalten. Er rät dazu, den Perfektionismus zu verlernen und kleine, kontrollierbare Schritte zu gehen. So entsteht Fortschritt durch Handlung – nicht durch Grübeln.


Zentrale Themen seines Buchs sind:

  • Perfektionismus ablegen und starten
  • Entscheidungen treffen statt zerdenken
  • Tägliche Mikro-Erfolge und Momentum aufbauen
  • Rückschläge als Lernschritte nutzen
  • Verantwortung statt Aufschieben übernehmen


Kleine Schritte zum Erfolg
von  Daniel Fellhauer
272 Seiten
Taschenbuch & Hardcover
ISBN 979889474067

„Perfektion ist kein Qualitätsmerkmal beim Start – sondern oft ein Verzögerungsmechanismus“, so Fellhauer. „Erfolg entsteht durch konsequentes Handeln, nicht durch perfekte Voraussetzungen.“



Gegen den Perfektionsdruck der Zeit

In einer Welt, die Gründer mit „Think Big“-Mantras und Hochglanz-Erfolgsgeschichten überflutet, wirkt Fellhauers Buch fast wie ein Gegenentwurf. Statt großer Visionen predigt er Realismus, Fokus und tägliche Umsetzbarkeit. „Momentum schlägt Motivation“, fasst Fellhauer zusammen. „Motivation kommt und geht. Aber wer Bewegung erzeugt, bleibt im Spiel.“


Über den Autor


Daniel Fellhauer begann seine Laufbahn als Zimmermann – ohne Kapital, aber mit klarer Haltung. Als Gründer der FEBESOL GmbH baute er das Unternehmen zu einem führenden Anbieter von Photovoltaiklösungen mit über 200 Mitarbeitenden auf. Seit 2024 ist er Chief Transformation Officer bei Thermondo. Seine Philosophie: Entscheidungen treffen, handeln, anpassen – jeden Tag ein Stück vorwärts. Mit „Kleine Schritte zum Erfolg“ liefert Fellhauer kein weiteres Motivationsbuch, sondern einen praktischen Leitfaden für konsequente Selbstwirksamkeit – und einen Gegenpol zur lähmenden Idee, dass alles perfekt sein muss, bevor man beginnt.

JM/NW