Neue Wege in der Immobilienfinanzierung: HanseMerkur startet fünften Kreditfonds
Die HanseMerkur Grundvermögen AG bringt ihren inzwischen fünften Finanzierungsfonds an den Markt. Das Ziel: Finanzierungslücken in der Immobilienbranche schließen und Investoren stabile Renditen bieten.
Hamburg, 24. September 2025 – Wenn Banken bei der Kreditvergabe zögern, springen zunehmend alternative Finanzierer ein. Genau hier setzt die HanseMerkur Grundvermögen AG mit ihrem neuen „Finanzierungsfonds V“ an. Der Fonds vergibt Darlehen zwischen 5 und 50 Millionen Euro für hochwertige Immobilien in Deutschland, Österreich und der Schweiz – vom Bürohaus in München über ein Logistikzentrum bei Wien bis hin zum Hotel in Zürich.

Im Fokus stehen Nachrang-Finanzierungen mit laufenden Zinseinnahmen sowie Konsortial-Finanzierungen als Junior-Partner und Whole-Loan-Finanzierungen. Die Darlehensbeträge reichen von 5 bis 50 Mio. Euro bei einem Loan to Value - Verhältnis von 60 bis 75 Prozent. Dabei sind ausschließlich die Finanzierung von Bestandsimmobilien sowie „manage to green“- und Capex-Maßnahmen vorgesehen, während reine Projektentwicklungen ausgeschlossen sind.
Der Debt Fonds richtet sich als
Luxemburger Vehikel (S.C.S., SICAF-RAIF)
an deutsche und internationale institutionelle Investoren, die gemeinsam mit der HanseMerkur Versicherungsgruppe in ein diversifiziertes Portfolio solider Finanzierungen investieren können. Die HanseMerkur Versicherungs-gruppe wird dauerhaft mit einem Anteil von 20 bis 30 Prozent am Portfolio investiert sein. Die Zielrendite liegt bei 6,5 Prozent p. a. nach Kosten, bei einer Laufzeit von 15 Jahren. Das Fondsvolumen soll bis zu 500 Mio. Euro erreichen.
Der Investitionsschwerpunkt liegt auf hochwertigen Immobilien mit einer soliden Kapitaldienstfähigkeit sowie Immobilien, die sich in der Fertigstellung befinden und kurzfristig Einnahmen generieren. Finanziert werden Büro- und Wohnimmobilien, Einzelhandelsflächen, Logistikobjekte, gemischt genutzte Immobilien, Parkhäuser sowie Hotels in etablierten Lagen oder an Standorten mit klar erkennbarem Entwicklungspotenzial. Ergänzend werden auch Refurbishment-Projekte im Sinne eines „manage to green“-Ansatzes berücksichtigt.
Der Fonds ist als Artikel-8-Fonds gemäß EU-Offenlegungsverordnung klassifiziert und integriert ökologische, soziale und unternehmerische Kriterien (ESG) in seine Investitionsentscheidungen.
„Auch unser fünfter Kreditfonds verfolgt den bewährten Seeding-Ansatz: Wir starten unsere Fonds immer mit Anfangsinvestitionen, für welche die HanseMerkur das Eigenkapital bereitstellt. Dann öffnen wir sie für Dritte. Auf diese Weise weiß jeder, worauf er sich einlässt – ein großer Vorteil gegenüber ‚Blind-Pools‘“, erklärt Malte Andes, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der HanseMerkur Grundvermögen.
Auch Antje Gause, Leiterin Finanzierung und Beteiligungsmanagement, betont die strenge Auswahl: „Wir folgen dem Prinzip, dass wir nur finanzieren, was wir grundsätzlich auch ankaufen würden. Wir analysieren also sehr sorgfältig, auch mit Unterstützung unseres Investmentteams. Aktuell befinden sich mehrere Darlehen für den neuen Finanzierungsfonds im Prüfprozess.“
Insgesamt verwaltet die HanseMerkur Grundvermögen inzwischen ein Immobilienvermögen von mehr als sieben Milliarden Euro, davon rund eine Milliarde in Finanzierungsfonds. Unterstützt wird sie beim neuen Produkt erneut von der Hauck & Aufhäuser Fund Services Group, die als AIFM und Administrator die umfassende Betreuung übernimmt.
Quelle: HanseMerkur
JM/NW