Berenberg zieht um: Deutschlands älteste Privatbank bündelt ihre Kräfte im neuen Hamburger Headquarter

Nach vier Jahren Planung und Bau hat Berenberg in nur sechs Nächten 800 Mitarbeiter in den neuen Büroturm am Überseering verlegt – ein modernes, nachhaltiges Zuhause für Tradition und Zukunft.

Hamburg, Oktober 2025. – Zum Schluss ging alles ganz schnell: In nur sechs Nächten hat Deutschlands älteste Privatbank Berenberg ihr neues Headquarter bezogen und die Arbeitsplätze von rund 800 Mitarbeitern am Stammsitz Hamburg abteilungsweise umgezogen.


Vorausgegangen war diesem logistischen Kraftakt eine rund vierjährige Bauphase. 2021 fiel die Entscheidung, das in den 1970er-Jahren bezogene Gebäude an der Binnenalster aufzugeben – es hatte das Ende seines Lebenszyklus erreicht. „Wir hatten die Möglichkeit, ein Gebäude von Grund auf so zu planen, dass es genau unseren Vorstellungen und Bedürfnissen entspricht“, erklärt Christian Kühn, persönlich haftender Gesellschafter von Berenberg.

Der neue Büroturm am Überseering ragt 50 Meter in die Höhe und bietet auf 13 Etagen rund 22.000 Quadratmeter Fläche. Neben modernen Arbeitsplätzen entstanden dort auch großzügige Gemeinschaftsbereiche – vom Mitarbeiterrestaurant über Konferenz- und Veranstaltungsräume bis zu begrünten Terrassenmit Blick über die Stadt bis hin zu den Start- und Landebahnen des Hamburger Flughafens.


„Während unsere Mitarbeiter an der Binnenalster zuletzt auf mehrere Gebäude verteilt waren, sind wir nun wieder alle unter einem Dach vereint“, so Kühn. „Das stärkt den Zusammenhalt und unsere Unternehmenskultur.“ Trotz fester Arbeitsplätze ermöglicht die moderne IT flexible Arbeitsformen – ideal etwa für Projektarbeit.


Auch in puncto Nachhaltigkeit setzt Berenberg ein Zeichen: Das neue Gebäude erfüllt den DGNB-Goldstandard für nachhaltiges Bauen.


Für Hamburger Kunden bleibt Berenberg zudem mit einer weiteren Adresse präsent: Ab Anfang kommenden Jahres steht eine traditionsreiche Villa an der Außenalster für Beratungsgespräche zur Verfügung. „Das unterstreicht eindrucksvoll, dass wir eine traditionsreiche und zugleich moderne Bank sind“, sagt Klaus Naeve, Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung und Leiter des Wealth and Asset Managements. „Wir wollen nah am Kunden bleiben – künftig mit zwei Standorten in Hamburg und 17 weiteren weltweit.“


Neue Anschrift: Überseering 28, 22297 Hamburg

JM/NW