Richtfest in Rothenburgsort: bgfg schafft 408 neue Wohnungen
Baugenossenschaft freier Gewerkschafter investiert 125 Millionen Euro in geförderten Wohnungsbau – soziales Signal in schwierigen Zeiten
Hamburg, August 2025. Mit dem Richtfest für den fünften Bauabschnitt in Hamburg-Rothenburgsort hat die Baugenossenschaft freier Gewerkschafter (bgfg) einen weiteren Meilenstein bei einem ihrer größten Bauvorhaben erreicht. Auf dem Areal zwischen Marckmannstraße, Freihafenstraße, Ausschläger Allee, Vierländer Damm und Thiedingreihe entstehen insgesamt 408 geförderte Wohnungen. Alle Einheiten werden im 1. Förderweg errichtet – mit einer Nettokaltmiete von aktuell 7,10 Euro pro Quadratmeter. Die Gesamtkosten des Projekts liegen bei rund 125 Millionen Euro.

„Damit biegen wir bei einem der größten Bauvorhaben der bgfg auf die Zielgerade ein“, sagte Peter Kay, Vorstand der Genossenschaft, beim Richtfest. „So tragen wir zur sozialen Stabilisierung und Aufwertung eines Stadtteils bei, der nur zehn Minuten vom Hauptbahnhof entfernt liegt. Die bgfg beweist damit auch in schwierigen Zeiten ihre soziale Verantwortung.“
Auch von Verbandsseite gibt es Lob. Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), betonte: „Die bgfg zeigt einmal mehr, dass sich die Menschen in Hamburg auf die sozialen Vermieter verlassen können. Selbst in Zeiten, in denen der Bau bezahlbarer Wohnungen schwierig geworden ist, investiert sie mehrere Millionen Euro, um dauerhaft preiswerten Wohnraum zu schaffen. Und sie baut in Rothenburgsort, einem Stadtteil mit großem Potenzial.“
Eckdaten für den 5. Bauabschnitt:
- Adresse: Marckmannstraße 128, 130 und Ausschläger Allee 5 A, 5 B, 7 in 20539 Hamburg
- 78 Wohnungen
- 24 Garagenplätze
- 5.295 Quadratmeter Wohnfläche, öffentlich gefördert
- 4.105 Quadratmeter Grundstücksfläche
- ca. 27,3 Millionen (inklusive rund 710.000 Euro Abbruchkosten und 256.000 Euro für Kampfmittelräumung
- Grundnutzungsgebühr 7,10 Euro je Quadratmeter
- Durchschnittliche Wohnungsgröße: 67,88 Quadratmeter
- Gewerbeeinheiten: keine für diesen Bauabschnitt
- Fahrradstellplätze: 151
- Baubeginn 2024
Das Projekt sieht vor, den Wohnungsbestand aus den 1960er-Jahren durch moderne Neubauten zu ersetzen. Die Anlage gliedert sich in drei Mikroquartiere in aufgebrochener Blockstruktur, die jeweils einen Grünraum umschließen. Zwischen den Gebäuden verbinden halböffentliche Wege die Ausschläger Allee und die Marckmannstraße. Ergänzend entstehen kleinere Gewerbeeinheiten, ein Verwaltungsbüro sowie ein Quartierstreff.
Die ersten vier Bauabschnitte sind bereits fertiggestellt. Im nun laufenden fünften Abschnitt entstehen 78 Wohnungen nach dem Entwurf des Büros BIWERMAU Architekten, das ein vorangegangenes Werkstattverfahren gewonnen hatte. Der sechste und letzte Bauabschnitt mit weiteren 53 Wohnungen ist bereits in Planung.
Rothenburgsort, eingerahmt von altem Lindenbestand und mit teils dörflichem Charakter entlang der Marckmannstraße, gilt als Stadtteil im Aufbruch. Mit dem Neubauprojekt der bgfg erhält er einen deutlichen Impuls – nicht nur städtebaulich, sondern vor allem im Sinne des sozialen Wohnungsbaus, der angesichts
Quelle: bgfg
JM/NW