Jeroen Eijsink übernimmt Vorstandsvorsitz der HHLA

Der erfahrene Logistikmanager tritt im Oktober 2025 die Nachfolge von Angela Titzrath an und soll die HHLA durch eine Phase der Transformation führen.

Mehr

Anzeige


Serviceliste



Arbeitsmarktzahlen Juli 2025 Arbeitslosigkeit steigt – Politik soll investieren und Ausbildung stärken

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juli 2025 auf 2,979 Millionen gestiegen – 65.000 mehr als im Juni. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 6,3 Prozent. Besonders die Industrie und das Verarbeitende Gewerbe spüren die anhaltende wirtschaftliche Schwäche, während Beschäftigung in Gesundheitswesen und Dienstleistungssektor stabil bleibt. Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas betont: „Der Arbeitsmarkt steht weiter unter Druck. Der Sommer bringt keine Entspannung – dafür braucht es jetzt gezielte Impulse für Investitionen und Beschäftigung.“ Am Ausbildungsmarkt bleiben laut Bundesagentur für Arbeit 182.000 Stellen unbesetzt, während 140.000 junge Menschen noch eine Ausbildung suchen. Allein in Norddeutschland stehen mehr als 32.000 offenen  Ausbildungs-plätzen rund 27.000 Bewerber ohne Stelle gegenüber. Thomas Küll von NORDMETALL fordert daher mehr politische Unterstützung: „Wir brauchen eine praxisorientierte Berufsorientierung, effizientere Integrations-prozesse, verlässlichen Nahverkehr und moderne Berufsschulen. Sonst werden die Standortnachteile in Deutschland noch größer. JM/NW


Tariftreuegesetz sorgt für Streit – Wirtschaft kritisiert „bürokratischen Tiefschlag“

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat den Referentenentwurf für ein bundesweites Tariftreuegesetz vorgelegt – und damit eine hitzige Debatte ausgelöst. Künftig sollen öffentliche Aufträge ab einem Wert von 50.000 Euro nur noch an Unternehmen vergeben werden, die tarifliche Mindeststandards einhalten. Die Einhaltung soll von einer neuen Prüfstelle kontrolliert werden. Ziel der Regierung: mehr Tarifbindung und faire Arbeitsbedingungen. Doch aus der Wirtschaft kommt massive Kritik. Weiter


Windows 10: BSI rät zum Umstieg
Support endet am 14. Oktober 2025

Microsoft beendet am 14. Oktober 2025 den Support für Windows 10. Danach gibt es keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor Sicherheitsrisiken und empfiehlt den Umstieg auf Windows 11 oder alternative Betriebssysteme wie macOS oder Linux. Vor dem Wechsel sollte eine Datensicherung erfolgen und die Hardware-Kompatibilität geprüft werden. NW


Hamburger Familienunternehmer des Jahres 2025:

Auszeichnung für travelite

Die Unternehmerverbände DIE FAMILIENUNTERNEHMER und DIE JUNGEN UNTERNEHMER haben Oliver Gruber, Geschäftsführer der travelite GmbH & Co. KG, als Familienunternehmer des Jahres 2025 in der Metropolregion Hamburg ausgezeichnet.

Die feierliche Verleihung des Wirtschaftspreises „Schalthebel der Wirtschaft“ fand in der Hamburger Hafen-Location by Mignon statt, begleitet von einer Laudatio des ehemaligen Bundestagsvizepräsidenten Wolfgang Kubicki.

Das traditionsreiche Familienunternehmen travelite ist seit 1949 in Hamburg verwurzelt und zählt heute zu den führenden deutschen Marken im Bereich Reisegepäck – mit Absatz in über 50 Ländern. Die Jury würdigte insbesondere das Bekenntnis zu regionaler Verantwortung, nachhaltigem Wirtschaften und innovativer Weiterentwicklung durch die inzwischen vierte Unternehmergeneration.


25 Jahre UVNord:

Gemeinsame Stärke für den Norden

Die Vereinigung der Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein (UVNord) feierte im Rahmen ihrer diesjährigen Mitglieder-versammlung ihr 25-jähriges Bestehen. Der Festakt fand mit rund 200 Gästen bei der HanseMerkur AG in Hamburg statt.

Weiter


Erfolgreiche Premiere in Quickborn:

KI-Workshop vernetzt Unternehmen aus der NORDGATERegion

Künstliche Intelligenz ist längst Teil

unternehmerischer Realität, wirft aber noch viele Fragen auf. NORDGATE hat deshalb gemeinsam mit dem Netzwerk KI.SH erstmals einen KI-Praxisworkshop durchgeführt. Das Ziel: Unternehmen das Potenzial von KI aufzuzeigen und sie bei praktischen Herausforderungen zu unterstützen. Am 23. Juni fand der gelungene Auftakt in Quickborn statt. Ein weiterer Termin folgt am 23. September in Kaltenkirchen.

Weiter


Quantum übernimmt Entwicklung am Hamburger Gänsemarkt

Die HanseMerkur Grundvermögen AG (HMG) hat Quantum als Partner für die Weiterentwicklung des Büro- und Geschäftshausprojekts am Gänsemarkt gewonnen. Die Baugenehmigung liegt vor, Baubeginn ist für den Sommer 2025 geplant, die Fertigstellung bis Mitte 2028. „Quantum ist ein renommierter Projektentwickler aus Hamburg. Dies ist eine ausgezeichnete Hamburger Lösung für die neu entstehende Premium-Immobilie“, so Malte Andes, stellvertretender Vorstand der HMG. Auch Philipp Schmitz-Morkramer, Vorstand der Quantum Immobilien AG, freut sich: „Das Ensemble wird den Gänsemarkt und die Colonnaden städtebaulich bereichern.“ Geplant ist ein achtgeschossiger Neubau mit rund 20.700 m² Mietfläche, großzügigen Innenhöfen, Gastronomie- und Einzelhandelsflächen sowie flexibel nutzbaren Büros. Im Dachgeschoss sollen Außenterrassen mit Blick zur Binnenalster entstehen. Die HMG hatte das Projekt Anfang 2025 für eines ihrer Investmentvehikel übernommen, an dem sich institutionelle Investoren beteiligen können. Mehr zum Thema


Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird neu gemischt
Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL hat heute in Hamburg den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für zwei weitere Jahre im Amt des Präsidenten.  Als neue Vizepräsidentin für Hamburg wurde Sonja Neubert gewählt, Niederlassungsleiterin der Siemens AG in der Hansestadt. Zum neuen Vizepräsidenten für Mecklenburg-Vorpommern bestimmte der Vorstand Robert Dreves, Managing Director EEW Special Pipe Constructions GmbH, Rostock. In ihren Ämtern als Vizepräsidenten für Bremen und Schleswig-Holstein wiedergewählt wurden Lena Ströbele, Personaldirektorin NVL B.V. & Co. KG, Bremen, und Robert Focke, Geschäftsführer Nordischer Maschinenbau Rud.Baader GmbH+Co.KG, Lübeck. Neuer Schatzmeister ist Dr. Stefan Nehlsen, Geschäftsführer Mankenberg GmbH, Lübeck. 

Weiter


Norddeutsche Wirtschaft fordert Schulterschluss mit Politik für starke Verteidigung

Angesichts der sicherheitspolitischen Herausforderungen in Europa fordern die norddeutschen Industrie- und Handelskammern sowie die norddeutschen Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände eine enge Zusammenarbeit von Politik und Wirtschaft zur Stärkung der zivilen und militärischen Verteidigungsfähigkeit. Anlässlich des Jahrestreffens am 16. Juni 2025 des Unternehmerkuratoriums Nord in Salzgitter, das unter Beteiligung der Ministerpräsidentin und Ministerpräsidenten der fünf norddeutschen Bundesländer stattfand, wurde eine gemeinsame Erklärung der Handelskammern und

Landesvereinigungen der Arbeitgeberverbände veröffentlicht. Weiter


Warnung vor gefälschten Rechnungen:

Betrugsversuch bei Handelsregister-Einträgen

Die IHKs in Deutschland warnen aktuell vor betrügerischen Rechnungen, die angeblich von zentralen Zahlstellen oder Amtsgerichten stammen. Ziel der Betrüger ist es, Unternehmens-daten abzugreifen und Zahlungen auf ausländische Konten zu erwirken. Die Schreiben sehen offiziellen Rechnungen täuschend ähnlich und beziehen sich auf Handelsregister-Eintragungen oder -Änderungen. Auffällig sind Kontoverbindungen ins Ausland (IBAN z. B. mit LT, IE, NL, BE oder IT), überhöhte Rechnungsbeträge und extrem kurze Zahlungsfristen. Empfänger sollten die Schreiben ignorieren und sich im Zweifel an ihre IHK wenden. Das Justizportal des Bundes und der Länder sowie der Deutsche Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität (DSW) informieren online über den aktuellen Betrugsversuch und stellen Musterrechnungen zur Verfügung.

Weitere Informationen: 

Justizportal des Bundes und der Länder
DSW – Gefälschte Rechnungen der Zentralen Zahlstelle Justiz


Real Estate Arena 2026:

Neuer Termin am 10. und 11. Juni

Die nächste Real Estate Arena wird auf einen neuen Termin im Juni 2026 verschoben: Wegen einer zu hohen Dichte an Events in der Immobilienbranche im Mai 2026 findet Deutschlands Immobilienmesse und Zukunftskonferenz nun am 10. und 11. Juni 2026 auf dem Messegelände in Hannover und damit drei Wochen später als ursprünglich vorgesehen statt.Die Real Estate Arena hat sich in den vergangenen Jahren als Deutschlands Immobilienmesse und Zukunftskonferenz fest etabliert. Anknüpfend an den Erfolg der jüngsten Ausgabe im Mai 2025 mit mehr als 7.500 Fachbesuchern und mehr als 400 Ausstellern, soll die Messe 2026 erneut Impulse für die Zukunftsfähigkeit der Branche setzen.

https://www.real-estate-arena.com/de/


Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis 2025:

Bewerbungsphase für Startups startet

Startups aus der Metropolregion Hamburg können sich bis zum 30. September 2025 für den Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis bewerben, der mit 15.000 Euro dotiert ist. Der Preis würdigt unternehmerisches Handeln, innovative Geschäftsideen und soziale Kompetenz in der Unternehmens-führung. Bewerbungen sollten ein Schreiben mit dem Geschäftsmodell und dessen Tragfähigkeit sowie die Gründe für die Preiswürdigkeit enthalten. Die besten Bewerbungen werden zu einem Pitch eingeladen. Weitere Informationen und die Ausschreibung unter: https://www.gunnar-uldall-wirtschaftspreis.de/der-wirtschaftspreis


Anzeige

HanseMerkur präsentiert optimierten Jugendreiseschutz


Mediadaten 2025

Anzeige

Verbesserte Leistungen, verschlankte Tarifstruktur HanseMerkur präsentiert optimierte Reiseschutztarife


Brasilien ist Partnerland der HANNOVER MESSE 2026

Brasilien wird Partnerland der HANNOVER MESSE 2026. Dies gaben heute die brasilianische Agentur für Exportförderung und Investitionen (APEX) und Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG in Wolfsburg offiziell bekannt. Die Ernennung Brasiliens zum Partnerland unterstreicht die Ambitionen des Landes, den industriellen Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft voranzutreiben und seine Rolle als Global Player im Bereich der erneuerbaren Energien und nachhaltigen Technologien weiter auszubauen.  Laut Germany Trade & Invest, der Außenwirtschafts-agentur der Bundesrepublik Deutschland, ist Brasilien die größte Volkswirtschaft Lateinamerikas. Mit rund 216 Millionen Einwohnern, großen Agrar-, Rohstoff- und Energieressourcen sowie einer breit aufgestellten Industrie zählt das Land zu den führenden Wirtschaftsnationen der Welt. Brasilien ist ein bedeutender Handelspartner und wichtiger Produktionsstandort deutscher Unternehmen.

https://www.hannovermesse.de


Wie KI  die Arbeitswelt von morgen prägen wird

Die Broschüre „Arbeitsorganisation neu gedacht – Erfolgsfaktoren für die KI-Einführung“ ist jetzt neu erschienen und wurde vom ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V. heraus-gegeben. Diese detaillierte Veröffentlichung beleuchtet eingehend, welche aktuellen Veränderungen in der Aufbau- und Ablauf-organisation bereits sichtbar sind, welche Auswirkungen diese auf die tägliche Arbeit haben, und bietet eine systematische Herangehensweise zur erfolgreichen Implementierung von KI-Systemen. Darüber hinaus enthält sie zahlreiche praktische Arbeitshilfen und ausführliche Checklisten zum Ausfüllen, die besonders für kleine und mittlere Unternehmen nützlich sind, um die identifizierten Potenziale optimal nutzen zu können. https://www.arbeitswissenschaft.net/ki-arbeitsorganisation



Anzeige



Ältere Artikel

Anzeige

Serviceliste